InnoCan Pharma:
Auf dem EPIDIOLEX®-Pfad zum Milliarden-Unternehmen.
Anzeige
GDP
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
Wie lautet die englische Bezeichnung für das Bruttoinlandsprodukt?
Die Abkürzung GDP steht für Gross Domestic Product und ist die englische Bezeichnung für das Bruttoinlandsprodukt bzw. das BIP. Das GDP beschreibt demnach den Gesamtwert aller im Inland hergestellten Güter und Dienstleistungen und ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft.
Bei der Verwendungsrechnung wird das GDP ermittelt, indem die Summe aus privaten Konsumausgaben, staatlichen Konsumausgaben, Bruttoinvestitionen und dem Außenbeitrag gebildet wird, wobei sich der Außenbeitrag aus der Differenz zwischen Exporten und Importen ergibt.
Unterschied nominaler und realer GDP
Es wird zwischen dem nominalen und realen GDP unterschieden. Die Berechnung des nominalen Gross Domestic Product erfolgt auf Grundlage laufender Preise, während das reale GDP mit den Preisen eines festen Bezugsjahres berechnet wird. Es werden drei verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung des GDP unterschieden: Entstehungsrechnung, Verwendungsrechnung und Verteilungsrechnung. Bei der Entstehungsrechnung wird der Produktionswert aller Güter und Dienstleistungen ermittelt. Von diesem werden etwaige Vorleistungen abgezogen, um Doppelzählungen auszuschließen. Dieser Wert wird als Bruttowertschöpfung bezeichnet. Zu der Bruttowertschöpfung werden etwaige Gütersteuern hinzu addiert und etwaige Gütersubventionen subtrahiert, um letztendlich das Bruttoinlandsprodukt zu erhalten.Bei der Verwendungsrechnung wird das GDP ermittelt, indem die Summe aus privaten Konsumausgaben, staatlichen Konsumausgaben, Bruttoinvestitionen und dem Außenbeitrag gebildet wird, wobei sich der Außenbeitrag aus der Differenz zwischen Exporten und Importen ergibt.