Leoni WKN: 540888 ISIN: DE0005408884 Kürzel: LEO Branche: Technologie


Gute zahlen kommen morgens schlechte abends


haben sie die kabelsparte jetzt an den südkorianer verkauft oder ist der deal geplatzt??

Wenn Mexiko endlich Rentabel wird sehen wir auch hoffentlich die 10...20 Euro wieder 😊



Kauft euch was solides . Basf zahlt 7.3 Prozent Dividende
|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | LEONI Hauptdiskussion |
Kursdetails
Geld (bid) | 2,900 (340) |
---|---|
Brief (ask/offer) | 2,928 (340) |
Spread | 0,956 |
Geh. Stück | 11 |
Eröffnung | 2,950 |
Vortag | 2,942 |
Tageshoch | 2,956 |
Tagestief | 2,903 |
52W Hoch | 10,775 |
52W Tief | 2,852 |
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 11.626 Stk |
---|---|
in CHF gehandelt | 2.000 Stk |
Gesamt | 13.626 Stk |

News
- Heute: alle Augen auf den Zinsentscheid der Fed! Außerdem: Steinhoff-HV!
- Die wichtigsten Finanztermine am 22.03.2023
- Die wichtigsten Finanztermine auf einen Blick
- Autozulieferer Leoni erwägt außerordentliche Hauptversammlung
- Leoni AG veröffentlicht vorläufige, nicht geprüfte Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 und die Prognose für das Geschäftsjahr 2023
Meldungen
- Großer Warnstreik legt öffentlichen Verkehr am Montag lahm
- E-Fuels sind wichtig für Standort Europa
- Mainova AG / Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem ...
- Pan American Energy Corp. : Pan American Energy beauftragt Clarus Securities mit der Erbringung von Kapitalmarktleistungen
- NORDWEST Handel AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG
Geld/Brief Kurse
Börse | Geld | Brief | Zeit | Volumen | Kurs |
---|---|---|---|---|---|
Xetra | 2,906 | 2,928 | 1679568521 11:48 | 5.982 Stk | 2,904 EUR |
L&S Exchange | 2,900 | 2,928 | 1679573847 13:17 | 11 Stk | 2,914 EUR |
Baader Bank | 2,898 | 2,926 | 1679573845 13:17 | 2,912 EUR | |
Frankfurt | 2,904 | 2,934 | 1679572063 12:47 | 2,906 EUR | |
Tradegate | 2,916 | 2,928 | 1679573697 13:14 | 3.865 Stk | 2,916 EUR |
Lang & Schwarz | 2,900 | 2,928 | 1679573846 13:17 | 550 Stk | 2,914 EUR |
Eurex | 1679507073 22. Mar | 2,930 EUR | |||
TTMzero RT | 1679573837 13:17 | 2,922 EUR | |||
London | 1679494390 22. Mar | 2,932 EUR | |||
Berlin | 2,904 | 2,934 | 1679554855 08:00 | 2,906 EUR | |
Düsseldorf | 2,906 | 2,946 | 1679569250 12:00 | 2,906 EUR | |
Hamburg | 2,906 | 2,928 | 1679555762 08:16 | 2,912 EUR | |
München | 2,904 | 2,934 | 1679554851 08:00 | 2,974 EUR | |
Hannover | 2,906 | 2,928 | 1679555765 08:16 | 2,912 EUR | |
Stuttgart | 2,916 | 2,928 | 1679571903 12:45 | 50 Stk | 2,916 EUR |
BX Swiss | 2,908 | 2,967 | 1677690000 1. Mar | 2.000 Stk | 2,986 CHF |
Gettex | 2,900 | 2,924 | 1679573607 13:13 | 68 Stk | 2,910 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 2,916 | 2,928 | 1679477472 22. Mar | 600 Stk | 3,018 EUR |
Wien | 2,878 | 2,952 | 1678873035 15. Mar | 500 Stk | 2,900 EUR | ges. 13.626 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
94,9 Mio. |
Anzahl der Aktien |
32,7 Mio. |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 23,74 |
L1-Beteiligungs GmbH | 20,00 |
Pierer Industrie AG | 20,00 |
Union Investment Privatfonds GmbH | 4,85 |
ENSoXX Holding AG | 3,47 |
Hans Wilms Beteiligungs-GmbH | 3,00 |
State Street Corporation | 2,99 |
NN Group N.V. | 2,98 |
Schroders Plc | 2,96 |
T. Rowe Price International Ltd | 2,95 |
Classic Fund Management Aktiengesellschaft | 2,87 |
BlackRock, Inc. | 2,74 |
Dimensional Holdings Inc. | 2,67 |
Notz, Stucki Europe S.A. | 2,40 |
Deutsche Bank Aktiengesellschaft | 2,38 |
Grundlegende Daten zur Leoni Aktie
Finanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KUV | - | - | - | - | - | - | - |
Ergebnis je Aktie (bereinigt) | -13,30 | -10,10 | -1,46 | - | - | - | - |
Cashflow | -21,6 Mio. | 54,9 Mio. | 150,3 Mio. | - | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 17,63 % | 7,56 % | - | - | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 467,23 | 1.222,62 | - | - | - | - | - |
Eigenkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtkapitalrendite | - | - | - | - | - | - | - |
EBITDA | - | - | - | - | - | - | - |
EBIT | -0,4 Mrd. | -0,3 Mrd. | 91,1 Mio. | - | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
KCV | -15,65 | 3,96 | - | - | - | - | - |
Dividendenrendite | - | - | - | - | - | - | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | -0,80 | -0,70 | -6,80 | - | - | - | - |
Dividende je Aktie | - | - | - | - | - | - | - |
Bilanzdaten | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023e | 2024e | 2025e |
Netto-Provisionsüberschuss | - | - | - | - | - | - | - |
Umsatzerlöse | 4,8 Mrd. | 4,1 Mrd. | 5,1 Mrd. | - | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | -0,4 Mrd. | -0,3 Mrd. | 20,6 Mio. | - | - | - | - |
Steuern | 15,9 Mio. | -6,8 Mio. | 68,5 Mio. | - | - | - | - |
Ausschüttungssumme | - | - | - | - | - | - | - |
Nettoverzinsung | - | - | - | - | - | - | - |
Zinsertrag | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamtertrag | 4,8 Mrd. | 4,1 Mrd. | 5,1 Mrd. | - | - | - | - |
Info
Leoni - Unternehmensportrait
Die Leoni AG ist ein globaler Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für das Energie- und Datenmanagement aus Nürnberg. Schwerpunktmäßig ist das Unternehmen ein Zulieferer für die Automobilindustrie. Es gehören darüber hinaus auch noch weitere Branchen wie das Gesundheitswesen, Kommunikation und Infrastruktur zu den Zielmärkten. Zum Produktportfolio gehören Bordnetz-Systeme, Glasfasern und Kabelsysteme mit den dazugehörigen Dienstleistungen, wie der Wartung und dem Entwerfen von neuen Logistik-Ansätzen. Im Geschäftsjahr 2019 wurde ein Umsatz von 4,85 Milliarden Euro bei einem Nettoverlust von 434 Millionen Euro erwirtschaftet. Leoni beschäftigt weltweit circa 95.000 Mitarbeiter an 99 Standorten in 32 Ländern. Die Leoni Aktie ist im Deutschen SDAX Index notiert.
Leoni Historie
Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1569 zurück, wo Anthoni Fournier in Nürnberg eine Werkstatt zur Herstellung leonischer Waren gründete. Im Jahr 1917 gab es einen Zusammenschluss dreier Fabriken unter dem Namen Leonische Werke Roth-Nürnberg AG. Danach spezialisierte sich der Konzern zunehmend auf die Fertigung von Lackdrähten und Kabelsätzen. Seit dem Jahr 1998 ist die Leoni AG börsennotiert und war seit 2002 im MDAX, bis sie Ende 2018 in den SDAX abstieg.
Nach eigenen Angaben ist der Konzern mit seinen Produkten Marktführer in Europa und auf dem vierten Platz im weltweiten Vergleich. Nachdem Leoni 2018 einen Rekordumsatz zu verzeichnen hatte, brachte die anhaltende Schwäche der Automobilindustrie den Zulieferer in finanzielle Schwierigkeiten. So rutschte das Unternehmen in die Verlustzone und die Verschuldung stieg deutlich an. 2019 kündigte Leoni an, sich entweder durch einen separaten Börsengang oder durch den Verkauf an ein externes Unternehmen von der eigenen Kabel-Sparte trennen zu wollen.
Geschäftsbereiche
Leoni verfügt mit Wiring Systems und Wire & Cable Solutions Division über zwei Geschäftsbereiche. Der Bereich Wiring Systems umfasst die Entwicklung und Fertigung von Bordnetz-Systemen und kundenspezifischen Kabelsätzen für die Fahrzeugindustrie. Dort hat sich das Unternehmen als einer weltweit führenden Systemanbieter etabliert. Zusätzlich bietet Leoni seinen Kunden aus der Automobilindustrie Lösungen für Energie- und Datenmanagement an. Schwerpunktmäßig geschieht dies in den Bereichen Elektromobilität, Konnektivität und autonomen Fahren.
Im Geschäftsfeld Wire & Cable Solutions Division steht die Herstellung von Draht- und Kabelsystemen im Vordergrund. Auch in diesem Bereich transformiert sich das Unternehmen allmählich zum Lösungsanbieter bei sicheren und intelligenten Energieübertragungs– und Datenmanagement-Systemen. Die Produkte und Dienstleistungen dieser Sparte richten sich nicht nur an die Fahrzeugindustrie, sondern werden auch in der Medizintechnik, Telekommunikation oder Energieindustrie nachgefragt.
Etwa zwei Drittel des Jahresumsatzes werden im Bereich Wiring Systems erzielt. Der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt für das Unternehmen ist Europa, auf den im Geschäftsjahr 2019 ein Anteil von 70% entfiel. Außerhalb von Europa ist Amerika der größte Absatzmarkt mit 17%.
Leoni Aktie
Leoni ist als Zulieferer der Automobilindustrie den zyklischen Unternehmen zuzuordnen. Demnach besteht zwischen der operativen Geschäftsentwicklung und der konjunkturellen Entwicklung eine hohe Korrelation. Die wellenförmige Nachfrage der Industrie für die Produkte hat eine stark schwankende Gewinnentwicklung zur Folge, was sich auch im Aktienkurs widerspiegelt. Die Leoni Aktie stand 2002 nach einer Rezession bei einem Kurs von 8 €, bevor sie bis Ende 2007 im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs im Hoch um 480 % auf 47 € zulegte. Die Finanzkrise ließ den Aktienkurs binnen 1,5 Jahren auf 6,3 € zurückfallen. Der legendäre Fondsmanager Peter Lynch empfiehlt aufgrund dieser Schwankungen, Zykliker bei historisch niedrigen Gewinnmargen zu kaufen und bei historisch hohen Gewinnmargen wieder zu verkaufen.
Zu den größten institutionellen Investoren gehören Union Investment (5,3 %), Dimensional Fund Advisors LP (4,9 %) und Schroder Investment Management (3%). Auch der Automobilkonzern BMW ist mit 3 % an der Leoni Aktie beteiligt. Das Unternehmen hat im Zeitraum von 1996 bis 2018 mit Ausnahme vom Krisenjahr 2009 die Aktionäre jährlich mit einer Dividende an den erzielten Gewinnen beteiligt. Die Dividendenrendite schwankte dabei zwischen 1,5 % und 5 %. Da das Unternehmen nach dem Geschäftsjahr 2018 in die Verlustzone rutschte, wurde die Dividende zeitweise ausgesetzt. Eine erneute Dividendenzahlung wird erst wieder für das Geschäftsjahr 2022 erwartet.