GUTM KAG/GUTM EUROP PORTF A WKN: 260647 ISIN: AT0000712617
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
Anzeige
Alles ab 0 Euro pro Order. Dauerhaft.

Kursdetails
Eröffnung | 12,40 |
---|---|
Vortag | 11,75 |
Tageshoch | 12,40 |
Tagestief | 12,40 |
52W Hoch | 12,63 |
52W Tief | 0,00 |
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
Meldungen
- Tesla fliegt aus S&P-Nachhaltigkeitsindex - Musk empört
- Mit dem DFI Wohnen 1 steigende Nachfrage nach Bestandsimmobilien nutzen
- Die Renaissance der Anleihe im Investmentgrade
- Allianz schließt nach AGI-Fonds-Debakel Milliardenvergleich in USA
- Verbraucherschutz-Regeln führen zu Einbußen bei Internetanbietern
Geld/Brief Kurse
Börse | Geld | Brief | Zeit | Volumen | Kurs |
---|---|---|---|---|---|
KAG Kurs | 12,40 | 12,90 | 1648418400 28. Mar | 11,75 EUR | ges. 0 Stk |
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name | GUTM KAG/GUTM EUROP PORTF A |
---|---|
Fondsgesellschaft | Gutmann KAG |
ISIN | AT0000712617 |
WKN | 260647 |
Fonds-Art | Aktienfonds |
Fonds-Typ | Aktienfonds Large Cap Europa |
Währung | Euro |
Auflagedatum | 01.06.2001 |
Fondsalter | 21 Jahre |
Volumen | 2,2 Mio. EUR (01.01.1970) |
Ausschüttungsart | thesaurierend |
Geschäftsjahr | 01.10. - 30.09. |
Fondsmanager | Herr Stephan Wasmayer |
Verwahrstelle | Bank Gutmann AG |
Zahlstelle | |
Benchmark |
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
---|---|
Total Expense Ratio (TER) | |
Min. Anlage | |
Sparplan | |
Sparplan ab |
Gesellschaft
Anschrift |
|
---|---|
Kontakt |
Telefon: Fax: E-Mail: Web: |
Fondsstrategie
Der Fonds investiert in den europäischen Aktienmarkt. Das Universum umfasst dabei ausschließlich großkapitalisierte Titel. Die Auswahl der Aktien erfolgt nach einem disziplinierten, value-orientierten quantitativen Selektionsmodell. Das statistische Auswahlverfahren basiert hierbei auf dem Kurs-/Buchwert-Verhältnis und der relativen Stärke.