Anzeige
+++Kursfeuerwerk im Lithiumsektor: Sibanye-Stillwater-Nachbar nach Raketenstart mit Tenbaggerpotenzial+++

SEC KAG/SUPERIOR 1 ETH RENT A WKN: A0J4XX ISIN: AT0000855606 Typ: Rentenfonds

SEC KAG/SUPERIOR 1 ETH RENT A • Kurs heute
62,80 EUR
+0,38 %+0,24
30. Mai, 00:00:00 Uhr, KAG Kurs
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Anzeige
Ein Depot für alle Wertpapiere.
Smartbroker
Schreib den ersten Kommentar!
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
KAG Kurs 70,07 71,82 1685397600 30. May 62,80 EUR
ges. 0 Stk
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name SEC KAG/SUPERIOR 1 ETH RENT A
Fondsgesellschaft Security KAG
ISIN AT0000855606
WKN A0J4XX
Fonds-Art Rentenfonds
Fonds-Typ Rentenfonds allgemein gemischte Laufzeiten Welt Euro
Währung Euro
Auflagedatum 08.05.1989
Fondsalter 34 Jahre
Volumen 172,4 Mio. EUR (01.01.1970)
Ausschüttungsart ausschüttend
Geschäftsjahr 08.05. - 07.05.
Fondsmanager Herr Joachim Waltl
Verwahrstelle Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Zahlstelle
Benchmark
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag 2,50 %
Total Expense Ratio (TER)
Min. Anlage
Sparplan nein
Sparplan ab
Gesellschaft
Anschrift Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft
Burgring 16
8010 Graz
Kontakt Telefon: +43 (0)316 / 80 71 - 0
Fax: +43 (0)316 / 80 71 - 7200
E-Mail: office@securitykag.at
Web: http://www.securitykag.at
Fondsstrategie
Anlageziele sind Sicherheit, Liquidität und hoher Ertrag. Für den Fonds werden überwiegend fest und variabel verzinste Schuldverschreibungen sowie Pfand- und Kommunalbriefe von nachhaltig ausgerichteten Emittenten vorwiegend in Euro erworben. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt einerseits mittels einer konventionellen Finanzanalyse, die auf Bonität ausgerichtet ist, und andererseits auf der Basis der von einem unabhängigen Ethikbeirat festgelegten Ausschlusskriterien und Anforderungen an Schuldner.