LBBW-DI.STRA/ CL R WKN: 978041 ISIN: DE0009780411 Kürzel: FHUA
Kurs zum LBBW DIVIDENDEN STRATEGIE EUROLAND R
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
Anzeige
Alles ab 0 Euro pro Order. Dauerhaft.

A
AlexL,
01.12.2017 8:17
Hat hier noch jmd post bekommen und kann es mir erklären?
A
Apl,
17.03.2015 8:26
*aussteigen
A
Apl,
17.03.2015 8:25
Ich bin seid 15 Jahren hier investiert. Ich bin am überlegen aufzusteigen, da er langsam sehr teuer ist... Da gibt es andere Fonds mit mehr Anstieg und weniger teuer.. Was ist eure Meinung?
R
Ralf_Hieber,
17.03.2015 8:06
Der LBBW Dividenden Strategie Euroland investiert in Aktien führender Unternehmen aus dem Euroraum, die sich durch eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik auszeichnen. Zu den Auswahlkriterien gehören neben einer überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite die Stabilität der Bilanzstruktur, Ertrags- bzw. Substanzstärke und gute Wachstumsperspektiven des Unternehmens. Der Fondsmanager betreibt Stock-Picking, d.h. er orientiert sich an keinem Index und an keiner vorgegebenen Länder- oder Branchengewichtung. Der Schwerpunkt der Anlagen liegt derzeit bei großen Unternehmen aus den führenden Aktienindizes, welche durch aussichtsreiche kleinere Werte (MidCap und SmallCap) ergänzt werden.
|
Kommentare | ||
---|---|---|---|
1 | LBBW DIVIDENDEN STRATEGIE EUROLAND Hauptdiskussion |
Kursdetails
Eröffnung | 35,50 |
---|---|
Vortag | 35,61 |
Tageshoch | 35,50 |
Tagestief | 35,50 |
52W Hoch | 41,58 |
52W Tief | 31,91 |
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
News
- DIVIDEND/INTEREST INFORMATION - 16.03.2020 - 2
- DIVIDEND/INTEREST INFORMATION - 16.03.2020 - 1
- Markus Zeiß als der beste Fondsmanager Deutschlands im Bereich Dividendenaktien ausgezeichnet (deutsch)
- LBBW Asset Management: 'Europäische Dividendenwerte sind in diesem Jahr besonders attraktiv - dank niedriger Bewertungen' (deutsch)
- LBBW Asset Management: 'An Dividendenaktien führt 2017 kein Weg vorbei' (deutsch)
Geld/Brief Kurse
Börse | Geld | Brief | Zeit | Volumen | Kurs |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt | 35,17 | 35,60 | 1653030886 20. May | 35,42 EUR | |
Berlin | 35,39 | 35,69 | 1653057694 20. May | 35,53 EUR | |
Düsseldorf | 35,17 | 35,60 | 1653066630 20. May | 34,85 EUR | |
Hamburg | 35,55 | 36,00 | 1653026981 20. May | 35,72 EUR | |
München | 35,41 | 35,73 | 1653057675 20. May | 35,54 EUR | |
Hannover | 1653069833 20. May | 35,27 EUR | |||
Stuttgart | 35,26 | 35,60 | 1653076516 20. May | 100 Stk | 35,23 EUR |
Tradegate | 35,55 | 36,00 | 1653078375 20. May | 35,78 EUR | |
Lang & Schwarz | 35,16 | 35,84 | 1653130754 21. May | 35,50 EUR | |
KAG Kurs | 39,89 | 41,88 | 1652911200 19. May | 35,27 EUR | |
Gettex | 35,26 | 35,74 | 1653076020 20. May | 35,29 EUR | |
Baader Bank | 35,25 | 35,72 | 1653076727 20. May | 35,48 EUR | ges. 100 Stk |
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name | LBBW-DI.STRA/ CL R |
---|---|
Fondsgesellschaft | LBBW Asset Man. Inv. |
ISIN | DE0009780411 |
WKN | 978041 |
Fonds-Art | Aktienfonds |
Fonds-Typ | Aktienfonds Large Cap Euroland |
Währung | Euro |
Auflagedatum | 28.06.1999 |
Fondsalter | 23 Jahre |
Volumen | 358,3 Mio. EUR (01.01.1970) |
Ausschüttungsart | ausschüttend |
Geschäftsjahr | 01.02. - 31.01. |
Fondsmanager | Herr Markus Zeiß |
Verwahrstelle | Landesbank Baden-Württemberg |
Zahlstelle | |
Benchmark |
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
---|---|
Total Expense Ratio (TER) | |
Min. Anlage | |
Sparplan | nein |
Sparplan ab |
Gesellschaft
Anschrift |
|
---|---|
Kontakt |
Telefon: Fax: E-Mail: Web: |
Fondsstrategie
Der Fonds investiert überwiegend in Aktien führender Unternehmen aus dem Euroraum, die sich durch eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik auszeichnen. Dabei wird die Methode der diskretionären Aktienauswahl angewandt. Zu den Auswahlkriterien gehören neben einer überdurchschnittlich hohen Dividendenrendite die Stabilität der Bilanzstruktur, Ertrags,- bzw. Substanzstärke und gute Wachstumsperspektiven des Unternehmens. Der Schwerpunkt liegt derzeit bei großen Unternehmen aus den führenden Aktienindizes, welche durch aussichtsreiche kleinere Werte (Mid- und Small Cap) ergänzt werden.