METROPOLE SMALL/EUR WKN: A1H7BQ ISIN: FR0007078829 Kürzel: M1P4 Typ: Aktienfonds
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
Anzeige
Kursdetails
Eröffnung | 761,09 |
---|---|
Vortag | 676,17 |
Tageshoch | 761,09 |
Tagestief | 761,09 |
52W Hoch | 705,18 |
52W Tief | 573,63 |
Partner-News
Gestern 18:00 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeGestern 14:01 Uhr • Partner • Societe Generale
AnzeigeFonds-News
Gestern 17:10 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Gestern 14:33 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KAG Kurs | 761,09 | 1669075200 22. Nov | 679,09 EUR | ges. 0 Stk |
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name | METROPOLE SMALL/EUR |
---|---|
Fondsgesellschaft | ODDO BHF AM SA |
ISIN | FR0007078829 |
WKN | A1H7BQ |
Fonds-Art | Aktienfonds |
Fonds-Typ | Aktienfonds Small & Mid Cap Europa |
Währung | Euro |
Auflagedatum | 29.11.2002 |
Fondsalter | 21 Jahre |
Volumen | 17,0 Mio. EUR (01.01.1970) |
Ausschüttungsart | thesaurierend |
Geschäftsjahr | 01.01. - 31.12. |
Fondsmanager | Frau Isabel Levy |
Verwahrstelle | |
Zahlstelle | |
Benchmark |
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
---|---|
Total Expense Ratio (TER) | |
Min. Anlage | |
Sparplan | nein |
Sparplan ab |
Gesellschaft
Anschrift |
ODDO BHF Asset Management SAS 12, Boulevard de la Madeleine 75009 Paris |
---|---|
Kontakt |
Telefon: +33 1 44 51 80 28 Fax: E-Mail: fondsvertrieb@oddo-bhf.com Web: http://am.oddo-bhf.com |
Fondsstrategie
Anlageziel ist die Outperformance der Benchmark. Die genutzte Strategie besteht darin, die Unternehmen mit den besten Ratings in Bezug auf ESG-Kriterien auszuwählen, indem das Anlageuniversum durch eine Reihe von Ausschlüssen und durch die Anwendung einer Best in Class-/Best Effort-Bewertungsmethode auf in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und in Norwegen ansässige Unternehmen, deren Marktkapitalisierung überwiegend zwischen 1 Mrd. EUR und 4 Mrd. EUR liegt, begrenzt wird, und anschließend eine Auswahl unterbewerteter Titel vorzunehmen.