Anzeige
+++Uran-Preis endlich über 70 USD: Der Zeitpunkt für den Einstieg ist gekommen. Hier ist der optimale Uran-Hebel!+++

LLBObCHFESG/Sh Cl-T CHF WKN: 964824 ISIN: LI0013255695 Typ: Rentenfonds

LLBObCHFESG/Sh Cl-T CHF • Kurs heute
141,55 CHF
+0,11 %+0,15
21. Sep, 00:00:00 Uhr, KAG Kurs
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Anzeige
Smartbroker entdecken
Jetzt Smartbroker
Smartbrokerplus
Schreib den ersten Kommentar!
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
KAG Kurs 150,55 1695247200 21. Sep 141,55 CHF
ges. 0 Stk
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name LLBObCHFESG/Sh Cl-T CHF
Fondsgesellschaft LLB Fund Services AG
ISIN LI0013255695
WKN 964824
Fonds-Art Rentenfonds
Fonds-Typ Rentenfonds allgemein gemischte Laufzeiten Schweiz Schweizer Franken
Währung Schweizer Franken
Auflagedatum 07.01.1997
Fondsalter 26 Jahre
Volumen 257,3 Mio. CHF (01.01.1970)
Ausschüttungsart thesaurierend
Geschäftsjahr 01.10. - 30.09.
Fondsmanager Herr Peter Goller
Verwahrstelle Liechtensteinische Landesbank AG
Zahlstelle
Benchmark
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag 1,50 %
Total Expense Ratio (TER)
Min. Anlage
Sparplan
Sparplan ab
Gesellschaft
Anschrift LLB Fund Services Aktiengesellschaft
Äulestrasse 80
9490 Vaduz
Kontakt Telefon: +423 / 2 36 94 -00
Fax: +423 / 2 36 88-22
E-Mail: fundservices@llb.li
Web: http://www.llb.li
Fondsstrategie
Anlageziel ist eine möglichst hohe Gesamtrendite. Das Fondsvermögen wird zu mindestens 2/3 in auf Schweizer Franken lautenden Obligationen angelegt. Die Anlagepolitik ist auf eine renditeorientierte Strategie mit hoher Sicherheit ausgerichtet. Das Management achtet insbesondere auf eine breite Abdeckung des Gesamtmarktes, die von Investitionen in Staatsobligationen bis zur Auswahl interessanter Industrieschuldner, Regionen und Branchen reicht. Außerdem wird auf eine gute Bonität der Schuldner Wert gelegt.