NN (L)- MATERIALS P/SH USD WKN: 657652 ISIN: LU0119199791 Kürzel: 657652

Kurs zum NN (L)- MATERIALS P/SH USD
1.263,57 EUR
+1,49 %+18,49
21. Mär, 08:08:08 Uhr, Hamburg
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Anzeige
Ein Depot für alle Wertpapiere.
Smartbroker
Schreib den ersten Kommentar!
Geld/Brief Kurse
Börse Geld Brief Zeit Volumen Kurs
KAG Kurs 1.521,00 1.566,63 1679266800 20. Mar 1.362,14 USD
Hamburg 1.271,31 1.290,38 1679382488 21. Mar 1.263,57 EUR
ges. 0 Stk
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name NN (L)- MATERIALS P/SH USD
Fondsgesellschaft NN Investm. Partn LU
ISIN LU0119199791
WKN 657652
Fonds-Art Aktienfonds
Fonds-Typ Aktienfonds Umwelt / Klima / Neue Energien Welt
Währung US-Dollar
Auflagedatum 20.11.1997
Fondsalter 26 Jahre
Volumen 225,4 Mio. USD (01.01.1970)
Ausschüttungsart thesaurierend
Geschäftsjahr 01.10. - 30.09.
Fondsmanager Herr Frédéric van Parijs
Verwahrstelle Brown Brothers Harriman (Luxembourg) S.C.A.
Zahlstelle
Benchmark
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag 3,00 %
Total Expense Ratio (TER)
Min. Anlage
Sparplan
Sparplan ab
Gesellschaft
Anschrift NN Investment Partners Luxembourg S.A.
80, route d?Esch
1470 Luxemburg
Luxemburg
Kontakt Telefon: +49 (0)69 / 50 95 49-0
Fax:
E-Mail: funds.germany@nnip.com
Web: http://www.nnip.com
Fondsstrategie
Der Fonds verfolgt einen wirkungsbezogenen (Impact) Anlageansatz und legt den Schwerpunkt auf Anlagen in Unternehmen, die einen positiven Beitrag zu einem oder mehreren Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen leisten und einen Bezug zu Nachhaltigkeit unserer natürlichen Ressourcen aufweisen, wie z. B. Wasserknappheit, gesicherte Lebensmittelversorgung, Energiewende und Kreislaufwirtschaft. Der Auswahlprozess umfasst eine Wirkungsabschätzung, eine Finanzanalyse und eine Analyse anhand von ökologischen, sozialen und Unternehmensführungsfaktoren (ESG-Kriterien).