Global Emerging Markets Bonds FEURh95 WKN: A0F6AP ISIN: LU0227125944 Typ: Rentenfonds

Kurs zum Global Emerging Markets Bonds FEURh95
167,06 EUR
-0,54 %-0,90
28. Sep, 00:00:00 Uhr, KAG Kurs
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Anzeige
Smartbroker entdecken
Jetzt Smartbroker
Smartbrokerplus
Schreib den ersten Kommentar!
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
KAG Kurs 206,99 211,13 1695852000 28. Sep 167,06 EUR
ges. 0 Stk
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name Global Emerging Markets Bonds FEURh95
Fondsgesellschaft AXA Funds Management
ISIN LU0227125944
WKN A0F6AP
Fonds-Art Rentenfonds
Fonds-Typ Rentenfonds gemischt höherverzinst Emerging Markets Hartwährungen (Welt)
Währung Euro
Auflagedatum 13.09.2005
Fondsalter 18 Jahre
Volumen 548,9 Mio. EUR (01.01.1970)
Ausschüttungsart thesaurierend
Geschäftsjahr 01.01. - 31.12.
Fondsmanager Herr Sailesh Lad
Verwahrstelle State Street Bank International GmbH, Zweigniederlassung Luxemburg
Zahlstelle
Benchmark
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag 2,00 %
Total Expense Ratio (TER)
Min. Anlage
Sparplan
Sparplan ab
Gesellschaft
Anschrift AXA Funds Management S.A.
49, Avenue J. F. Kennedy
1855 Luxemburg
Kontakt Telefon:
Fax:
E-Mail:
Web: http://www.axa-im.de
Fondsstrategie
Das Anlageziel besteht in der Erzielung einer langfristigen Performance durch Investitionen hauptsächlich in das Universum der Schwellenländer und in einem breiteren Umfang in Anleihen weltweit. Der Fonds legt mindestens ein Drittel seines Nettovermögens in Komponenten der Benchmark an. Je nach Anlageüberzeugungen und nach einer umfassenden makro- und mikroökonomischen Analyse des Markts kann der Anlageverwalter eine aktivere Positionierung in Bezug auf die Duration, die geografische Allokation und/oder die Sektor- bzw. Emittentenauswahl im Vergleich zur Benchmark eingehen.