ACMBernstein Emerging Markets Growth I € WKN: A0JMJD ISIN: LU0232528728
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
Anzeige
Alles ab 0 Euro pro Order. Dauerhaft.

Kursdetails
Eröffnung | 55,13 |
---|---|
Vortag | 51,55 |
Tageshoch | 55,13 |
Tagestief | 55,13 |
52W Hoch | 60,76 |
52W Tief | 0,00 |
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
Meldungen
- Die jüngsten Entwicklungen bei dem Burggraben-ETF mit Buffett-Aktien
- Nachhaltige Kapitalanlagen übersteigen Marke von 500 Milliarden Euro
- Investoren meiden wegen Rezessionsängsten das Risiko
- Berenberg rechnet für Börsen mit Bodenbildung gegen Jahresende
- Berenberg rechnet für Börsen mit Bodenbildung gegen Jahresende
Stammdaten
Name | ACMBernstein Emerging Markets Growth I € |
---|---|
Fondsgesellschaft | AllianceBernstein |
ISIN | LU0232528728 |
WKN | A0JMJD |
Fonds-Art | Aktienfonds |
Fonds-Typ | Aktienfonds All Cap Emerging Markets |
Währung | Euro |
Auflagedatum | 24.11.2000 |
Fondsalter | 22 Jahre |
Volumen | 517,7 Mio. EUR (01.01.1970) |
Ausschüttungsart | thesaurierend |
Geschäftsjahr | 01.09. - 31.08. |
Fondsmanager | Herr Laurent Saltiel |
Verwahrstelle | Brown Brothers Harriman (Luxembourg) S.C.A. |
Zahlstelle | |
Benchmark |
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag | 3,09 % |
---|---|
Total Expense Ratio (TER) | |
Min. Anlage | |
Sparplan | |
Sparplan ab |
Gesellschaft
Anschrift |
|
---|---|
Kontakt |
Telefon: Fax: E-Mail: Web: |
Fondsstrategie
Ziel des Fonds ist langfristiger Kapitalzuwachs durch Investition in ein globales Portfolio von aktienähnlichen Wertpapieren, die auf bestimmte geographische Regionen aufgeteilt sind. Die geographische Aufteilung erfolgt dabei anhand des Entwicklungspotentials der jeweiligen Region.