JPM INV.FD-GL.HI.YI/SH EUR WKN: A0JL7N ISIN: LU0247993289 Kürzel: JPJI
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
k.A. % HL
Intervall: k.A.
High: k.A.
Low: k.A.
Börse: k.A.
Anzeige
Alles ab 0 Euro pro Order. Dauerhaft.

Kursdetails
Eröffnung | 63,67 |
---|---|
Vortag | 63,67 |
Tageshoch | 63,67 |
Tagestief | 63,11 |
52W Hoch | 74,22 |
52W Tief | 63,67 |
Anzeige

Der Broker von Deutschlands größter Finanzcommunity
Geld/Brief Kurse
Börse | Geld | Brief | Zeit | Volumen | Kurs |
---|---|---|---|---|---|
Berlin | 63,47 | 64,42 | 1653483649 25. May | 63,11 EUR | |
Düsseldorf | 63,47 | 64,42 | 1653501343 25. May | 63,47 EUR | |
München | 63,47 | 64,43 | 1653483615 25. May | 63,67 EUR | |
KAG Kurs | 72,88 | 75,07 | 1653343200 24. May | 63,58 EUR | |
Gettex | 63,47 | 64,43 | 1653508020 25. May | 70 Stk | 63,47 EUR |
Baader Bank | 63,47 | 64,43 | 1653500914 25. May | 63,95 EUR | ges. 70 Stk |
Realtime / Verzögert
Stammdaten
Name | JPM INV.FD-GL.HI.YI/SH EUR |
---|---|
Fondsgesellschaft | J.P. Morgan |
ISIN | LU0247993289 |
WKN | A0JL7N |
Fonds-Art | Rentenfonds |
Fonds-Typ | Rentenfonds Unternehmensanleihen höherverzinst Welt Hartwährungen (Welt) |
Währung | Euro |
Auflagedatum | 15.05.2006 |
Fondsalter | 16 Jahre |
Volumen | 6,6 Mrd. EUR (01.01.1970) |
Ausschüttungsart | ausschüttend |
Geschäftsjahr | 01.01. - 31.12. |
Fondsmanager | Herr Robert L. Cook |
Verwahrstelle | J.P. Morgan SE, Luxembourg Branch |
Zahlstelle | |
Benchmark |
Gebühren und Konditionen
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
---|---|
Total Expense Ratio (TER) | |
Min. Anlage | |
Sparplan | |
Sparplan ab |
Gesellschaft
Anschrift |
|
---|---|
Kontakt |
Telefon: Fax: E-Mail: Web: |
Fondsstrategie
Erzielung eines Ertrags, welcher die weltweiten Anleihemärkte übertrifft. Dies erfolgt durch die vorwiegende Anlage in weltweite Unternehmensanleihen unterhalb des Investment Grade-Ratings, wobei gegebenenfalls auch Derivate eingesetzt werden.