Die gestern (10.08.) veröffentlichten Daten zur Entwicklung der US-Verbraucherpreise ließ die Zinsängste erst einmal wieder in den Hintergrund treten. Wie lange die Erleichterung über die unterhalb der Erwartungen liegend veröffentlichten US-Verbraucherpreise anhalten wird, bleibt abzuwarten. Vor allem im zinssensiblen Technologiebereich war die Erleichterung ob der veröffentlichten Daten aber zunächst groß.
Auch unsere beiden heutigen Protagonisten Adobe und Applied Materials profitierten von der Gemengelage. So konnte die Aktie von Adobe ihre bereits seit einiger Zeit laufende Kursrally fortsetzen…
Adobe – Kursrally nimmt Fahrt auf!
Unsere letzte Kommentierung zur Aktie des Softwareunternehmens Adobe (WKN: 871981 ISIN: US00724F1012 Ticker-Symbol: ADB) überschrieben wir am 03.08. mit „Kommt das Kaufsignal?“. Zum damaligen Zeitpunkt war die Aktie noch im Widerstandsbereich von 400 US-Dollar bis 410 US-Dollar gefangen.
Adobe nutzte den Schwung und die Gunst der Stunde und brach über die 410 US-Dollar hinweg aus. Rasch entwickelte sich weiteres Aufwärtsmomentum. Adobe klopft mittlerweile an die nächste Tür; um es einmal salopp zu formulieren. Aktuell steht der Widerstandsbereich um 450 US-Dollar im Fokus des Handelsgeschehens. Ein erfolgreicher Ausbruch über die 450 US-Dollar würde die Kursrally weiter befeuern und Adobe zudem die Chance eröffnen, die Bodenbildung entscheidend voranzubringen. Hierzu müsste die Aktie jedoch noch einen weiteren Schritt gehen und die 480 US-Dollar überspringen.
Kurzum. Die Adobe-Aktie hat gegenwärtig das Momentum auf ihrer Seite. Ein Ausbruch über die 450 US-Dollar würde ein weiteres Kaufsignal liefern und den möglicherweise richtungsweisenden Widerstand um 480 US-Dollar auf die Agenda setzen. Nach den veritablen Kursgewinnen ist Adobe allerdings anfällig für Gewinnmitnahmen. Solange sich diese jedoch oberhalb von 410 / 400 US- Dollar abspielen, ist alles im grünen Bereich.
Applied Materials – Nun aber!
Unsere letzte Kommentierung zur Aktie des Produzenten für Fertigungsanlagen für die Chip-Industrie Applied Materials Inc. (WKN: 865177 ISIN: US0382221051 Ticker-Symbol: AP2) überschrieben wir am 03.08. mit „Aktie probt den Ausbruch.“. Zum damaligen Zeitpunkt lief Applied Materials auf den Bereich um 110 US-Dollar zu.
In der Folgezeit attackierte Applied Materials den Widerstandsbereich um 110 US-Dollar. Trotz vielversprechender Ansätze gelang der Ausbruch jedoch nicht. Es folgte ein knackiger Rücksetzer, der Applied Materials noch einmal unter die 100 US-Dollar führte. Die Aktie konnte sich jedoch wieder berappeln und läuft nun erneut auf die 110 US-Dollar zu.
Kurzum. Die kurzfristig relevanten Kursbereiche liegen bei 110 US-Dollar und 100 / 98 US-Dollar. Über den einen muss Applied Materials, um die Aufwärtsbewegung weiter anzukurbeln. Unter den anderen darf die Aktie nicht zurücksetzen, um nicht doch noch einmal in Bedrängnis zu geraten.
Andere Leser interessierten sich auch für:
TUI und Deutsche Lufthansa – Zahlen da. Kommt nun das Comeback der Aktien?
Unsere beiden heutigen Protagonisten TUI und Deutsche Lufthansa veröffentlichten kürzlich ihre aktuellen Quartalsergebnisse. Diese boten durchaus einige positive Aspekte. Insofern drängt sich die Frage auf: Stehen die beiden Aktien womöglich vor dem Comeback? Bleiben wir zunächst bei TUI. Der Touristikkonzern veröffentlichte gestern (10.08.) seine aktuellen Finanzergebnisse. weiterlesen
Heidelberger Druckmaschinen-Aktie im Kursfeuerwerk
Für die Anleger der Heidelberger Druckmaschinen-Aktie gab es zur Wochenmitte eine freudige Überraschung, denn der Kurs stieg heute gen Norden. Die Quartalszahlen sind vielversprechend. weiterlesen
Weitere spannende Artikel
Evotec Aktie bricht um 12 Prozent ein! Morgan Stanley schockt!
Adidas und Puma – Neue Impulse müssen her!
BioNTech und Moderna – Knackiger Rücksetzer nach Kursfeuerwerk. Valneva „leidet“.
Nvidia und AMD – Rücksetzer zur Unzeit! Kippt nun die Stimmung?
Trendaktien: Aktientrend auf Börsennews
-Anzeige-
Märkte
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Boersennews.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Boersennews.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Boersennews.de und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.