Mit der Übernahme des niederländischen Truckbauers Ginaf gelingt Clean Logistics ein großer Wurf. Künftig produzieren die Hamburger ihre emissionsfreien Nutzfahrzeuge selbst. Der Aktienkurs reagiert mit einem Kurssprung.

Bezahlt wird die Übernahme mit 1,8 Millionen Euro in bar, mehr als 100.000 Aktien der Clean Logistics SE und einer Wandelschuldverschreibung, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Ginaf, ein niederländisches Traditionsunternehmen das 1933 gegründet wurde, stellt Fahrzeuge für Bau, Straßenreinigung und Abfallentsorgung sowie Landwirtschaft und Bergbau her. Jährlich können bis zu 200 Fahrzeuge gebaut werden. Der Umsatz soll im Jahr 2022 bei rund zehn Millionen Euro liegen.

Während Clean Logistics bislang auf die Umrüstung von LKWs zu wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen fokussiert war, können nun selbst emissionsfreie LKW und Busse produziert werden – unter anderem auf dem Gelände von Ginaf im niederländischen Veenendaal.

Für den Wasserstoff-Spezialisten ist es der zweite Meilenstein innerhalb weniger Wochen. Im letzten Monat hatte Clean Logistics in einer Weltpremiere seinen Wasserstoff-Truck "fyuriant" vorgestellt.

Die Aktie reagierte ebenfalls positiv auf die Ginaf-Übernahme. Am Montag liegen die Papiere von Clean Logistics im Xetra-Handel rund drei Prozent im Plus.

"Die Lösungen von GINAF sind eine hervorragende Ergänzung zu unserem Portfolio. GINAF verfügt über jahrzehntelanges Know-how im Schwerlastverkehr, Erfahrungen bei der Zulassung von Serienfahrzeugen", sagte Clean Logistics CEO Dirk Graszt. "Gemeinsam werden wir zu einem eigenständigen europäischen Hersteller von batterieelektrischen und brennstoffzellenelektrischen Fahrzeugen im Transportsektor auf höchstem technischem Niveau."

Autor: Julian Schick, wallstreet:online Zentralredaktion


Jetzt den vollständigen Artikel lesen