FRANKFURT (dpa-AFX) ? Der Dax
ist am Dienstag erstmals seit Juni 2008 wieder über die Hürde von 7.100 Punkten gesprungen. Begünstigt von der überraschend deutlichen Konjunkturzuversicht deutscher Finanzexperten kletterte der Leitindex in der Spitze bis auf 7.156 Punkte. Die Daten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) seien sehr stark ausgefallen und hätten deutlich zur positiven Stimmung beigetragen, sagten Börsianer. Schwache Zahlen der US-Bank Citigroup
Angeführt von Gewinnen bei zyklischen Werten wie Infineon
(INFINEON Aktie) oder Daimler
(DAIMLER Aktie) lag der Dax zuletzt mit 0,85 Prozent im Plus bei 7.138,18 Punkten. Der MDax
stand kurzzeitig über 11.400 Punkten und erreichte so das höchste Niveau seit November 2007. Am Nachmittag stieg der Index der mittelgroßen Werte noch um 0,98 Prozent auf 10.375,96 Punkte. Mit dem TecDax
nahm auch der dritte Index im Bunde alte Höhen in Angriff. Der Technologiewerte-Index stand am Morgen bei 893 Punkten und damit so hoch wie seit Januar 2008 nicht mehr. Zuletzt gewann er noch 1,16 Prozent auf 888,05 Punkte. Um 4,88 Prozent auf 7,755 Euro ging es an der Dax-Spitze für die Papiere von Infineon aufwärts. Verwiesen wurde am Markt neben einem optimistischen Analystenkommentar von Goldman Sachs auf positive Vorgaben aus Asien, wo Branchentitel mit Kursgewinnen auf einen Bericht der japanischen Zeitung 'Nikkei' reagiert hatten. Demnach will der japanische Chiphersteller Elpida noch in diesem Monat die Preise für Speicherchips um etwa zehn Prozent erhöhen. Daimler gewannen 3,27 Prozent auf 58,75 Euro und profitierten dabei von einer Hochstufung durch Morgan Stanley. Analyst Stuart Pearson zieht die Papiere des Autokonzerns künftig denen des Münchener Konkurrenten BMW vor. Metro
(METRO Aktie) stiegen um 2,86 Prozent auf 53,25 Euro. Händler verwiesen darauf, dass der französische Konkurrent Casino
(CASINO GUICHARD-PERRACHON Aktie) im vierten Quartal die Umsatzerwartungen übertroffen habe. Um 1,99 Prozent stiegen auch die Aktien der Deutschen Post
(DEUTSCHE POST Aktie) . Sie profitierten von Marktspekulationen, denen zufolge der Logistikkonzern entweder einen Aktienrückkauf starten oder eine Sonderdividende zahlen könnte. Im MDax schnellten die Aktien des Bezahlsenders Sky Deutschland um 6,08 Prozent auf 2,444 Euro in die Höhe. Die Experten von Goldman Sachs hatten ihr Kursziel wegen starker vorläufiger Zahlen für das vierte Quartal von 1,94 auf 2,72 Euro angehoben. Axel Springer
(AXEL SPRINGER Aktie) zogen um 2,96 Prozent an, nachdem sich der Medienkonzern mit Seloger auf ein höheres Übernahmeangebot geeinigt hatte und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Übernahme nun gestiegen ist. Stada-Aktien
(STADA Aktie) litten indes unter Gewinnmitnahmen und verloren 2,85 Prozent auf 27,12 Euro, nachdem die Aktien anfangs noch von wieder 'aufgewärmten' Spekulationen über ein mögliches Interesse des Konkurrenten Teva
(TEVA PHARMACEUTICAL Aktie) profitiert hatten. Im TecDax standen Wirecard
(WIRECARD Aktie) mit einem Kurssprung von 5,85 Prozent auf 12,205 Euro im Fokus. Der Spezialist für elektronischen Zahlungsverkehr unterzeichnete mit dem chinesischen Internet-Zahlungssystem Alipay eine Kooperationsvereinbarung./tih/ck --- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---INFINEON UND DAIMLER AN DER DAX-SPITZE
SKY STÄRKSTER MDAX-WERT - WIRECARD MIT KOOPERATION
Aktien Frankfurt: Gewinne - Dax seit Juni 2008 wieder über 7.100 Punkten
vom 18.01.2011, 15:07 Uhr

Ähnliche Themen
Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer