NEW YORK (dpa-AFX) - Anziehende Ölpreise sowie Hoffnungen auf eine weiterhin moderate US-Zinspolitik sollten US-Aktien auch am Dienstag moderat ins Plus befördern. Wie bereits am Vortag sollten die Kurse von einer Rede von US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen am Vorabend profitieren. Sie stellte dabei Zinserhöhungen in Aussicht, allerdings in einem moderaten Tempo. Zudem nannte sie keinen konkreten Termin dafür. Die Aussagen hatten bereits in Asien und Europa für gute Stimmung unter den Anlegern gesorgt.

Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,22 Prozent höher bei 17 960 Punkten. Am Montag hatte der Leitindex die Sitzung mit einem Gewinn von 0,64 Prozent beendet.

Unter den Einzelwerten stachen die Aktien von Valeant mit einem vorbörslichen Minus von mehr als 16 Prozent hervor. Der Pharmakonzern hat sein Ergebnisziel für das laufende Jahr gekappt. Vorbörslich ebenfalls auffällig waren die Aktien von United Natural Foods , die sich zuletzt um fast 11 Prozent verteuerten. Zuvor hatte der Naturkosthändler sein Gewinnziel für das Geschäftsjahr 2015/16 angehoben.

Der Telekom-Konzern Verizon will laut einem Zeitungsbericht rund drei Milliarden Dollar für das Web-Geschäft des Internet-Pioniers Yahoo bieten. Im Rennen sei aber auch noch der Finanzinvestor TPG, schrieb das "Wall Street Journal". An den Immobilien und Patenten von Yahoo habe Verizon aber kein Interesse. Diese könnten nach bisherigen Schätzungen noch einmal rund eine Milliarde Dollar wert sein. Verizon-Titel traten vorbörslich auf der Stelle, während Yahoo-Papiere 0,6 Prozent verloren.

Für die Aktien von Navistar ging es vorbörslich um knapp 2 Prozent aufwärts, obwohl der Lkw-Hersteller seine Umsatz- und Gewinnziele für das laufende Jahr reduziert hatte. Die Anteilsscheine von FedEx rückten um knapp 1,5 Prozent nach vorn. Der Logistikkonzern hatte seine Dividende für das abgelaufene Quartal unerwartet deutlich erhöht. Die Ausschüttung an die Aktionäre steigt von 25 auf 40 Cent je Aktie. Experten hatten im Schschnitt mit 30 Cent gerechnet./edh/jha/