NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Indizes haben nach dem schwachen Dienstag zur Wochenmitte weiter an Boden verloren. Der Dow Jones Industrial     sank nach zwischenzeitlichem Erholungsversuch bis zwei Stunden vor Handelsende um 0,36 Prozent auf 15.067,38 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index     büßte 0,30 Prozent ein auf 1.621,20 Punkte. An der technologielastigen Nasdaq-Börse sank der Auswahlindex Nasdaq 100     um 0,53 Prozent auf 2.944,30 Punkte. Die zuletzt gestiegenen Schwankungen am Markt sorgten bei den Anlegern für Verunsicherung, hieß es. Es falle zunehmend schwerer, die Wachstumsaussichten der Wirtschaft und den künftigen Kurs der Notenbanken zu bewerten.

Auf Unternehmensseite sorgte eine Milliardenübernahme für Aufmerksamkeit: Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will seinen US-Konkurrenten Cooper Tire & Rubber ( CABOT Aktie) schlucken und bietet 35 Dollar je Aktie oder insgesamt 2,5 Milliarden US-Dollar (1,9 Mrd Euro) für die Amerikaner. Die Cooper-Aktionäre können sich damit über einen Aufschlag von 43 Prozent zum Schlusskurs von Dienstag freuen. Die Papiere sprangen um 40,51 Prozent an.

Teva Pharmaceutical ( TEVA PHARMACEUTICAL Aktie) büßten indes 1,41 Prozent ein. Das Biotechunternehmen und Sun Pharmaceuticals zahlen den Pharmakonzernen Pfizer ( PFIZER Aktie) und Takeda zur Beilegung eines Patentstreits 2,15 Milliarden Dollar. Beide Unternehmen hatten gegen die zu frühe Einführung von billigen Nachahmerprodukten des Wirkstoffs Protonix geklagt. 64 Prozent der Schadenssumme - also knapp 1,4 Milliarden Dollar - gehen an den US-Hersteller Pfizer, wie das Unternehmen mitteilte. Teva kostet der zu frühe Verkaufsstart des Generikums 1,6 Milliarden Dollar. Sun muss 550 Millionen Dollar zahlen. Pfizer-Papiere gewannen 0,67 Prozent.

Rambus ( RAMBUS Aktie) sprangen um 4,36 Prozent an, nachdem der Chipdesigner über eine Einigung in einem Patentstreit mit dem südkoreanischen Halbleiterhersteller SK Hynix berichtet hatte. Dagegen sanken First Solar ( FIRST SOLAR Aktie) um 8,36 Prozent. Der Solarkonzern gibt 8,5 Millionen neue Aktien aus, was fast zehn Prozent der aktuell umlaufenden Aktien entspricht. Beim Biotech-Unternehmen Biogen Idec ( BIOGEN Aktie) belastete Händlern zufolge eine Abstufung der Citigroup: Die Aktien gaben um 6,65 Prozent nach.

Für die Papiere von Yum Brands ( YUM BRANDS Aktie) ging es um 0,18 Prozent nach oben. Der Betreiber der bekannten Fastfood-Ketten Kentucky Fried Chicken und Pizza Hut musste im Mai zwar beim flächenbereinigten Umsatz in China einen 19-prozentigen Rückgang verkraften. Im Vergleich zum April verlangsamte sich das Tempo allerdings, nachdem die Zahl der Vogelgrippe-Fälle zurückgegangen ist. Das Unternehmen erzielt mehr als die Hälfte seiner Erlöse in China./ag/jha/