Für die Anleger der Apple-Aktie könnte es mit dem Erreichen des neuen Allzeithochs kaum besser laufen. Währenddessen berichten Medien über eine Abkommen von Apple mit chinesischen Regierungsmitgliedern.

Milliarden an China

Tim Cook, der CEO vom Technologieunternehmen Apple, habe ein Abkommen mit chinesischen Regierungsvertretern unterzeichnet, berichtet Reuters. In der gestrigen Meldung heißt es, dass der Wert auf rund 275 Milliarden geschätzt wird. Ziel sei es, die eigenen Geräte und Dienste weiterhin unbehindert in China anbieten zu können. Dies hat zuerst das Magazin “The Information” berichtet dem Interviews und interne Apple-Dokumenten zugrunde liegen. Auf diesen Artikel bezieht sich auch der Spiegel.

Demnach soll bereits 2016 eine Vereinbarung mit der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform getroffen worden sein. 2021 habe sich die Vereinbarung automatisch um ein Jahr verlängert, wenn niemand die Vereinbarung kündigt. 

Zu der Vereinbarung würde außerdem gehören, dass mehr Teile in Apple-Produkten von chinesischen Herstellern verwendet werden sollen und man verpflichtete sich zur Ausbildung chinesischer “Talente”, berichtet der Spiegel auf Grundlage des Artikels von The Information. Die chinesische Regierung übte wohl Druck auf Apple aus, wodurch der CEO sich gezwungen sah, Zugeständnisse zu machen.

Absurdes Zugeständnis

Ein Beispiel für die speziellen Wünsche der chinesischen Regierung zeigt sich in der Forderung, die Diaoyu-Inseln bei Apple Maps größer darzustellen, als sie tatsächlich sind. Die Inseln sind ein Streitpunkt zwischen Japan und China. Apple habe dies umgesetzt.  Zur gleichen Zeit habe man dem Technologieunternehmen angedroht, die Veröffentlichung der Apple Watch auszubremsen, so der Spiegel. Apple habe bisher keine Stellungnahme abgegeben. 

Die Apple-Aktie

Der Kurs der Apple-Aktie kennt in den letzten Tagen nur eine Richtung: gen Norden! Mit dem Erreichen des neuen Allzeithochs befindet sich die Aktie aktuell bei rund 154 Euro.

Apple

Die Anleger in der BörsenNews-Community freut es. Nutzer alterLachs schreibt: “48% Kursgewinn