Börsentag auf einen Blick

Aktien: Im Minus

DEUTSCHLAND: – DEUTLICH IM PLUS – Nach dem Rückschlag vom Vortag nimmt die Erholungsrally im Dax am Donnerstag offenbar wieder Fahrt auf. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor Xetra-Start 1,3 Prozent höher auf 12 684 Punkte. Damit würde es der Dax zurück über die 21-Tage-Linie schaffen und hätte sich vom Vorwochentief seit November 2020 bei 11 862 Punkten wieder um etwa 7 Prozent erholt. Auch für den US-Markt rechnet IG mit einer Fortsetzung der Erholung. Hier steht am Freitag der US-Arbeitsmarktbericht im Fokus. Bislang laufen die Hoffnungen der Börsianer auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank angesichts schwacher Wirtschaftsdaten aber ins Leere. Die Signale aus den Reihen der Fed deuten darauf hin, dass sie die Zinswende unbeirrt fortsetzt, bis die Inflation deutlich eingedämmt ist.

USA: – LEICHT IM MINUS – Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch ihrer jüngsten Erholungsrally etwas Tribut gezollt und moderat nachgegeben. Allerdings machten sämtliche Leitindizes den größten Teil ihrer klaren Anfangsverluste im späten Handel wieder wett. Angeführt wurde die Erholung von einer Rally bei Ölaktien, die von einer beschlossenen Fördermengenkürzung der Öl-Allianz Opec+ profitierten. Frische US-Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten hatten nur geringen Einfluss auf die Kurse. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,14 Prozent bei 30 273,87 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,20 Prozent auf 3783,28 Zähler abwärts. Der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 verlor 0,08 Prozent auf 11 573,18 Punkte.

ASIEN: – NIKKEI 225 ERNEUT IM PLUS – In Asien haben die Aktienmärkte am Donnerstag größtenteils zugelegt. In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 kurz vor Handelsende knapp ein Prozent zu. Er steuert damit auf den vierten Tag mit einem Plus in Folge zu. Auch andere Märkte wie die Böres in Seoul waren im Plus. Anders sieht es am Donnerstag in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong aus. Dort gab der Leitindex Hang Seng im späten Handel leicht nach, nachdem er am Mittwoch deutlich zugelegt hatte. In Shanghai ist der Aktienmarkt feiertagsbedint weiter geschlossen.

Schlusskurse des letzten Handelstages:

DAX 12517,18 -1,21%
XDAX 12599,20 -0,51%
EuroSTOXX 50 3447,72 -1,05%
Stoxx50 3426,27 -0,6%
DJIA 30273,87 -0,14%
S&P 500 3783,28 -0,2%
NASDAQ 100 11573,18 -0,08%

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

RENTEN:
Bund-Future 139,95 -0,01%

DEVISEN:
Euro/USD 0,9917 0,33%
USD/Yen 144,56 -0,08%
Euro/Yen 143,36 0,24%

ROHÖL:

Brent 93,48 +0,11 USD
WTI 87,84 +0,08 USD

Heizöl: Hier kostenlos vergleichen

Quelle: https://www.boersennews.de/nachrichten/artikel/dpa-afx-boersentag-auf-einen-blick-verschnaufpause-nach-erholungsrally/3893958/

News am Morgen

Devisen
Euro steigt leicht auf rund 0,99 US-Dollar
Der Euro hat am Donnerstag im frühen Handel leicht zugelegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 0,9917 US-Dollar und damit etwas mehr als am Abend zuvor. weiterlesen


Anzeige

 Finanztipp 
Smart-Hebel-Trading-Dienst
Die Nr.1 in Deutschland +Österreich + Schweiz! Die besten Hebelscheine für Ihr Depot Depot-Kontoauszug HIER anschauen


 

Panorama Newsbreak24.de
Diesel wieder über zwei Euro – Benzinpreis stagniert
Nach einer rund einmonatigen Talfahrt steigt der Dieselpreis wieder. Binnen Wochenfrist verteuerte sich der Kraftstoff um 1,6 Cent, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. weiterlesen

Politik
Spannung vor Brasiliens Stichwahl
Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien hat der linke Ex-Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva weiter an Unterstützung gewonnen. weiterlesen

Wirtschaft
Neue Suchmaschine macht Google Konkurenz

Die US-Internet-Suchmaschine Neeva tritt nun auch in Deutschland mit einem Dienst ohne Werbung und Tracking gegen Google an. weiterlesen

Politik
Nordkorea feuert erneut Raketen ab
Ungeachtet starker Proteste hat Nordkorea seine Serie von Raketentests fortgesetzt. weiterlesen

Europa
Neue politische Gemeinschaft startet in Prag
Die Staats- und Regierungschefs von mehr als 40 europäischen Ländern werden an diesem Donnerstag (13.00 Uhr) zu dem ersten Treffen einer neuen politischen Gemeinschaft in Prag erwartet. weiterlesen