Starke Ergebnisse und optimistische Prognosen

Novartis konnte seine operative Marge auf 33 % steigern und erwartet für 2025 weiteres Umsatzwachstum. Besonders das Geschäft mit Krebsmedikamenten und Zelltherapien entwickelt sich positiv. Analysten sehen ein durchschnittliches Kursziel von 123,38 EUR, was einem Potenzial von 16 % entspricht.

Die Relative Strength Rating (RS) von Novartis ist über 80 gestiegen – ein Zeichen, dass die Aktie besser abschneidet als 80 % der anderen im Markt notierten Werte.

Dividendenwachstum und strategische Weichenstellung

Ein Highlight der Generalversammlung war die Dividendenanhebung auf 3,40 CHF – ein Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahr. Damit setzt Novartis seine kontinuierliche Dividendensteigerung fort und bleibt ein attraktiver Wert für langfristige Anleger.

Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass CEO Vas Narasimhan Ende 2025 zurücktritt. Sein Nachfolger muss die laufenden Transformationsprojekte weiterführen, darunter die verstärkte Fokussierung auf innovative Medikamente und die Expansion in Schwellenmärkte.

Community-Stimmung: Vertrauen oder Zurückhaltung?

In den Anlegerforen zeigt sich eine gemischte Stimmung. Viele Investoren loben die stabile Dividendenpolitik und sehen Novartis als soliden Pharmawert für langfristige Investments. „Eine Dividendensteigerung in unsicheren Zeiten ist ein starkes Signal“, schreibt ein Nutzer.

Andere zeigen sich skeptischer, insbesondere wegen des anstehenden CEO-Wechsels. Einige Diskussionen drehen sich um die Frage, ob die neue Führung die aktuelle Wachstumsstrategie konsequent fortsetzen kann. „Novartis bleibt ein solides Unternehmen, aber neue Führung bringt immer Unsicherheit“, merkt ein Anleger an.

Fazit: Stabile Basis, moderates Wachstumspotenzial

Novartis zeigt sich robust und bleibt ein solider Pharmawert mit zuverlässiger Dividende. Der CEO-Wechsel und die Konkurrenzsituation sind Faktoren, die Anleger im Blick behalten sollten. Ob die Aktie ihr volles Potenzial entfalten kann, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.