Der Dax konnte den Schwung vom Mittwoch nicht in den Donnerstagshandel (08.12.) mit hinübernehmen. Gewinnmitnahmen dominierten den gestrigen Handel.

Dennoch versteht es der Index bislang, das Handelsgeschehen von der eminent wichtigen Unterstützungszone um 15.500 Punkten fernzuhalten. Darin besteht auch für den Dax die zentrale Aufgabe für die nächsten Handelstage. Ein Rücksetzer unter die 15.500er Marke wäre aus charttechnischer Sicht ein herber Rückschlag.

Unsere beiden heutigen Protagonisten Daimler und die Vorzüge von VW befinden sich in höchst unterschiedlichen Konstellationen. Bleiben wir zunächst bei den Vorzügen von VW, die in den letzten Wochen und Monaten einem kräftigen Abgabedruck ausgesetzt waren.

Volkswagen Vz. – Erholung nach Rücksetzer

Seit der Ausbildung der markanten Top-Formation im zweiten Quartal dieses Jahres ging bei den Volkswagen Vz. (WKN: 766403  ISIN: DE0007664039  Ticker-Symbol: VOW3) nicht mehr viel. Eine veritable Abwärtsbewegung übernahm das Kommando.


Volkswagen VZ.

In den letzten Wochen und Monaten durchbrachen die VW Vz. Unterstützung um Unterstützung. Vor allem der Verlust der eminent wichtigen Marke von 200 Euro wiegt aus charttechnischer Sicht schwer. Mit den 180 Euro und den 170 Euro mussten die VW Vz. zuletzt weitere wichtige Unterstützungen aufgeben.

Das Ganze mündete schließlich im Test der nächsten wichtigen Unterstützung bei 160 Euro. Die Aktie drehte mit Erreichen der 160 Euro wieder nach oben ab und initiierte eine Erholung, die darüber hinaus dynamisch anlief.

Der Kursverlauf der letzten Handelstage nährt ein wenig die Hoffnung auf eine untere Trendwende, denn den VW Vz. gelang es bereits, die 170 Euro und 180 Euro zurückzuerobern. Um das potentielle Trendwendeszenario weiter voranzutreiben, muss es für die VW Vz. nun aber über die 200 Euro gehen. Auf der Unterseite hat die Zone um 160 Euro nun zentrale Bedeutung und sollte tunlichst nicht mehr unterschritten werden.

Daimler – Nimmt die Aktie wieder Anlauf?

Deutlich besser läuft es gegenwärtig für die Aktie des Stuttgarter Autobauers Daimler (WKN: 710000  ISIN: DE0007100000  Ticker-Symbol: DAI).

Daimler

Die jüngste Konsolidierung führte Daimler noch einmal von dem Verlaufshoch 90+ Euro auf die Unterstützung von 80 Euro. Diese hielt und damit blieb Daimler im Spiel. Mittlerweile hat die Aktie sich auf 86 Euro vorgekämpft und nimmt somit wieder Kontakt zum Verlaufshoch auf.

Kurzum. Die Aufgabenstellung ist für Daimler klar definiert. Die Aktie muss über die Zone 90 / 91,5 Euro laufen, um ein frisches Kaufsignal zu installieren. Gleichzeitig darf Daimler nicht unter die 80 Euro abtauchen. Anderenfalls würde eine Neubewertung notwendig werden.

Andere Leser interessierten sich auch für:

Apple-Aktie: Geheimdeal mit China?

Hornbach hebt Gewinn- und Umsatzprognose kräftig an – Hornbach-Aktie mit neuem Rekord

Infineon – Aktie mit Rücksetzer. SAP – Das könnte jetzt spannend werden!

Trendaktien: Aktientrend auf Börsennews 



Haftungsausschluss/Disclaimer

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Boersennews.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Boersennews.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Boersennews.de und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.