ROUNDUP: Talanx übernimmt Geschäfte in Lateinamerika von Liberty Mutual
HANNOVER - Der Versicherungskonzern Talanx
Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück
STUTTGART - Die weltweit größten Autobauer haben zuletzt laut einer Studie der Beratungsgesellschaft EY Abstriche bei der Profitabilität hinnehmen müssen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen der Analyse zufolge zwar die Umsätze im ersten Quartal des Jahres um rund 19 Prozent, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) hinkte mit einem Wachstum von 6,1 Prozent jedoch hinterher. Der Absatz legte lediglich um vier Prozent zu.
Ökonom Brunetti: Megabank UBS ist viel zu groß für die Schweiz
ZÜRICH - Die Bank UBS
Teamtreffen statt Titelparty: BVB trauert um vergebene Meisterchance
DORTMUND - Statt 300 000 Fans rund um den Borsigplatz warteten 100 Unentwegte am Trainingsgelände auf die Dortmunder
ROUNDUP/Kali-Abwässer: K+S sieht Fortschritte, Naturschützer sind skeptisch
KASSEL/FRANKFURT - Die Einleitung von Salzabwässern in Werra und Weser durch den Kasseler Düngemittelkonzern K+S
'Enger Lösungskorridor': Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht
MÜNCHEN - Für das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel klimaneutraler Gebäude bis 2045 wären nach Einschätzung von Fachleuten eine sechsstellige Zahl neuer Fachkräfte und zusätzliches Kapital in dreistelliger Milliarden- bis Billionenhöhe notwendig. Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) geht davon aus, dass die Branche 150 000 bis 200 000 zusätzliche Arbeitskräfte einstellen müsste. Das sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa der Deutschen Presse-Agentur.
ROUNDUP: Raphael Guerreiro verlässt Borussia Dortmund
DORTMUND - Die Entscheidung über die Zukunft des Dortmunder
Nvidia will mit Chatbot-Technik Unterhaltungen in Videospielen verbessern
TAIPEI - Der Chipkonzern Nvidia
ROUNDUP/EU-Kommissar: Twitter verlässt Verhaltenskodex gegen Desinformation
BRÜSSEL - Der Kurznachrichtendienst Twitter tritt laut Angaben der EU-Kommission aus einem EU-Abkommen gegen die Verbreitung von Desinformation im Internet aus. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton schrieb in der Nacht zu Samstag auf Twitter, das soziale Netzwerk verlasse den freiwilligen EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation. "Aber die Verpflichtungen bleiben. Man kann weglaufen, aber man kann sich nicht verstecken", schrieb er.
Weitere Meldungen
-Flughafen Wien bekommt Aufschub für dritte Piste
-Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
-ROUNDUP: Kliniken warnen vor Finanznöten - Weiter Debatte um Reformpläne
-Weniger E-Autos: CO2-Ausstoß bei Neuzulassungen gestiegen
-ROUNDUP/Pflegeanbieter: Einrichtungen jagen sich gegenseitig Personal ab
-Regierung: 5G-Netz deckt 95 Prozent der österreichischen Haushalte ab
-Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
-Schwierige Zeiten für Fahrradhändler - Lager voll, Preise sinken
-Stromausfall im Tower des Berliner Flughafens beeinträchtigt Flüge
-Ottobock-Eigentümer will weitere Unternehmensanteile verkaufen°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/mis