Anzeige
+++Von SOL zu BTC Pioneer aktiviert automatisierte Bitcoin-Treasury über Kora AI Beta+++

Deutsche Anleihen: Deutliche Kursverluste nach US-Arbeitsmarktbericht 07.10.2022, 17:27 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BUND Future 130,74 EUR -0,43 % Lang & Schwarz

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutsche Bundesanleihen sind am Freitag nach einem robusten US-Arbeitsmarktbericht deutlich unter Druck geraten. Bis zum späten Nachmittag fiel der Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,87 Prozent auf 137,75 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen stieg auf 2,19 Prozent .

Belastet wurden die Anleihen durch einen insgesamt starken US-Arbeitsmarktbericht. Der Beschäftigungsaufbau fiel im September mit 263 000 höher als von Volkswirten erwartet aus - auch wenn er sich zum Vormonat abschwächte. Die Arbeitslosenquote fiel von 3,7 auf 3,5 Prozent. Volkswirte hatten mit einer unveränderten Quote gerechnet Das Lohnwachstum blieb stabil.

"In den USA ist die Arbeitsmarktsituation weiterhin als solide einzustufen, zumal die Konsensschätzungen teilweise übertroffen wurden", kommentierte Ralf Umlauf, Analyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). "Mithin besteht nach den Zahlen kein Grund daran zu zweifeln, dass die US-Notenbank Fed demnächst nochmals kräftig an der Zinsschraube drehen wird und dieses auch im weiteren Verlauf 2022 und zu Beginn des Jahres 2023 tun wird."

Der starke Arbeitsmarkt ist ein wichtiges Argument für die Fed, um mit deutlichen Zinserhöhungen gegen die hohe Inflation vorzugehen. Notenbank-Vertreter hatten zuletzt trotz einer schwächelnden Konjunktur eine Fortsetzung des hohen Zinserhöhungstempos signalisiert.

Der Handel am Anleihemarkt bleibt schwankungsanfällig: In den vergangenen Tagen sind die Renditen wieder spürbar gestiegen, nachdem sie zuvor erheblich gefallen waren. Zinsauftrieb kommt laut Experten auch vom britischen Anleihemarkt. Pensionskassen veräußerten derzeit lang laufende Staatsanleihen, was auf die Renditen im Euroraum ausstrahle, heißt es in einem Marktkommentar der Dekabank.

Hintergrund sind die Fiskal- und Wirtschaftspläne der britischen Regierung, die trotz der mittlerweile kassierten Senkung des Spitzensteuersatzes größtenteils Bestand haben. Weil die Pläne Sorgen über steigende Staatsschulden und eine hohe Inflation hervorgerufen haben, muss die britische Notenbank mit Notkäufen von Staatsanleihen eingreifen, um eine Krise am Anleihemarkt zu verhindern. Vor allem Pensionskassen waren aufgrund der erheblichen Kursverluste am Rentenmarkt unter Druck geraten./jsl/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer