GNW-News

Ahnenopfer in Suizhou, der Heimatstadt des chinesischen Yan Kaisers, durchgeführt 24.05.2025, 11:55 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

^SUIZHOU, China, May 24, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Am 23. Mai fand in Suizhou,

zentralchinesische Provinz Hubei, ein großes Fest zur Ahnenverehrung in der

Heimatstadt des chinesischen Yan Kaisers statt.

Ein Medienausschnitt zu dieser Ankündigung ist unter diesem Link verfügbar.

(https://ml.globenewswire.com/1.0/snippet/3980/eng)

Das diesjährige Festival, das von anspruchsvoller ritueller Musik begleitet

wird, soll eine Opferzeremonie auf nationaler Ebene schaffen, die in kulturellen

Traditionen verwurzelt ist und den Zeitgeist widerspiegelt.

Am Morgen des 23. Mai war der Platz der Ahnenverehrung in Lieshan von

Trommelwirbeln und dem melodiösen Läuten von Glocken erfüllt. Die Gläubigen

bildeten geordnete Reihen, und angeführt von der zeremoniellen Prozession begann

die große Zeremonie zur Ehrung von Yan-Kaiser Shennong in feierlicher

Atmosphäre.

Der 26. April eines jeden Jahres erinnert an den Geburtstag des Yan Kaisers

Shennong. In diesem Jahr hat Suizhou eine Online-Initiative zum Mitfeiern des

Opferfestes ins Leben gerufen, bei der auf innovative Weise digitale

Technologien wie die KI-Interaktion mit dem Yan Kaiser sowie virtuelles

Kerzenanzünden und Blumenopfer zum Einsatz kommen. Dadurch können chinesische

Nachkommen im In- und Ausland in Echtzeit an der Zeremonie teilnehmen und online

ihren Segen geben.

Das von der Volksregierung der Stadt Suizhou organisierte Fest wurde 2009

erstmals veranstaltet, und die Opferzeremonie Suizhou Shennong wurde 2011 in die

Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Sie ist zu einem

bedeutenden kulturellen Ereignis geworden, das die langjährige chinesische

Zivilisation veranschaulicht, zu einem spirituellen Symbol, das den unbeugsamen

Geist der chinesischen Nation hervorhebt, und zu einer Brücke, die Chinesen

weltweit vereint.

Das Festival wurde gemeinsam vom Büro für Taiwan-Angelegenheiten des Staatsrats,

dem Chinesischen Verband der Literatur- und Kunstkreise, dem Gesamtchinesischen

Verband der zurückgekehrten Übersee-Chinesen, der Vereinigung für die Yan Huang-

Kultur Chinas und der Volksregierung der Provinz Hubei veranstaltet.

Während der Veranstaltung wurden auch Austausch- und Kooperationsplattformen zu

den Themen Sonderfahrzeuge, Notfallmaßnahmen, kulturelle Kommunikation sowie

Kultur- und Tourismusförderung organisiert, um die Einführung von

Investitionsprojekten zu fördern und charakteristische Produkte und

Dienstleistungen in der Welt bekannt zu machen.

Quelle: Die Volksregierung von Suizhou City

°

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

Gestern 21:33 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:30 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:19 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:18 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Gestern 21:09 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 20:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer