Anzeige
++++++ Silber explodiert +++ MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!+++
Nato-Gipfel

Den Haag wird zur Festung 23.06.2025, 04:45 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

DEN HAAG (dpa-AFX) - Marineschiffe auf See, F-35-Kampfflieger und Zehntausende Polizisten und Soldaten: Den Haag ist bereit für den Nato-Gipfel ab Dienstag. Rund 40 Staats- und Regierungschefs werden in der niederländischen Küstenstadt erwartet, darunter US-Präsident Donald Trump. Nach Angaben der Regierung ist es die größte Sicherheitsoperation in der Geschichte des Landes.

Das Bedrohungspotenzial des auf zwei Tage angesetzten Treffens wird angesichts der geopolitischen Spannungen besonders hoch eingeschätzt. Die Streitkräfte legten mit der Operation "Orange Shield" eine Art Schutzpanzer um die Stadt, um möglichen Gefahren aus der Luft, der See und vom Boden vorzubeugen.

Eine Stadt rüstet auf

Als Sitz internationaler Gerichte und Organisationen hat Den Haag Erfahrung mit hochrangig besetzten Konferenzen. Auch ein Gipfel zur atomaren Sicherheit mit US-Präsident Barack Obama fand hier 2014 statt. Doch derart drastische Maßnahmen wie jetzt gab es noch nie.

Bis 2024 radelte Mark Rutte - damals noch Ministerpräsident, inzwischen Nato-Chef - gemütlich ins Büro, während er dabei einen Apfel essen konnte. Nun gleicht die sonst so entspannte Stadt zum großen Teil einer Festung.

Hälfte aller Polizisten im Einsatz

Rund um Den Haag wurden zehn Luftabwehr- und Radarsysteme stationiert, auf der Nordsee patrouillieren Marineschiffe - darunter die Fregatte "Zr. Ms. Tromp", ausgestattet mit einem Superradar zur Überwachung des Luftraums und der Nordsee.

Die Küste vor der Stadt ist für den Schiffsverkehr gesperrt, gleiches gilt auch für den Luftraum und zahlreiche Straßen. Rund 27.000 Polizisten sind im Einsatz, das ist etwa die Hälfte aller Polizeibeamten des Landes. Dazu kommen noch mehr als 10.000 Soldaten.

Für das Gebiet rund um das Konferenzzentrum World Forum gilt die höchste Sicherheitsstufe. Es wurde bereits vor Tagen hermetisch abgeriegelt mit drei Meter hohen Stahlzäunen und ist auch für Bewohner nur mit Spezialausweisen zu betreten.

Sorge vor digitaler Sabotage

Als besonderes riskant gilt der Transport der Delegationen. Die Staats- und Regierungschefs sollen vom Amsterdamer Flughafen Schiphol mit Polizeibegleitung ins etwa 45 Kilometer entfernte Den Haag zu ihren Hotels gebracht werden. Am Dienstagabend müssen sie zum königlichen Palast Huis ten Bosch im Den Haager Stadtwald eskortiert werden, wo König Willem-Alexander zum Staatsbankett empfängt.

Ein vermutlich großer Teil der Sicherheitsvorkehrungen ist für die Öffentlichkeit nicht sichtbar. Gefahr droht nach Angaben der Behörden nämlich auch in Form von digitalen Angriffen durch Cyberkriminelle, Spione oder Aktivisten. Außerdem bereiten sich die Sicherheitskräfte auf mögliche Sabotageakte vor, die Strom- und Kommunikationsnetze ins Visier nehmen könnten./xx/DP/zb

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer