Anzeige
+++Börsenstory mit Sprengkraft Breaking News nach Börsenschluss – Zündet diese Aktie am Montag den Turbo?+++
ROUNDUP 3

Verhandlungen über Klimafinanzierung stecken fest 13.06.2024, 16:17 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

(neu: Reaktion BUND)

BONN (dpa-AFX) - Eine zehntägige UN-Klimakonferenz in Bonn hat keinen Durchbruch in der strittigen Frage der Klimafinanzierung erzielt. Zwar konnte der Beschlussentwurf bis Donnerstag von 65 auf 35 Seiten gestrafft werden, doch darin werden im Wesentlichen die Maximalforderungen beider Seiten wiederholt.

Seit 2009 gibt es das Ziel, dass die Industrieländer jedes Jahr Milliardenhilfen für Klimaschutzmaßnahmen der ärmeren Länder bereitstellen sollen. Dies wurde 2015 im Pariser Klimaabkommen bestätigt und bis 2025 verlängert. 2022 wurde erstmals die angestrebte Summe von jährlich 100 Milliarden US-Dollar erreicht. Doch nun ist die Frage, wie es nach 2025 weitergehen soll. Die nächste Weltklimakonferenz im November in Baku (COP29) soll hierzu einen konkreten Beschluss fassen. Dieser sollte in Bonn bereits vorbereitet werden.

Die Industrieländer fordern unter anderem, dass die arabischen Länder künftig ebenfalls für die ärmeren mitbezahlen. Die Begründung dafür ist, dass diese Länder einerseits auch maßgeblich zur Klimabelastung beitragen, etwa durch Ölförderung, und andererseits auch über den entsprechenden Wohlstand verfügen, um andere unterstützen zu können.

Die Klima-Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Klimafinanzierung und andere strittige Fragen hätten in Bonn erwartungsgemäß nicht abschließend beantwortet werden können. "Aber es liegen uns nun Optionen vor, über die wir nun auch in politischen Austausch treten werden." Bis zur Weltklimakonferenz in Baku sei es jetzt entscheidend, Fortschritte zu erzielen: "Wir brauchen eine neue Herangehensweise an die Klimafinanzierung und nachhaltige Wirtschaftsplanung weltweit", so Morgan.

Vertreter von Umweltschutzorganisationen äußerten sich enttäuscht. "Diese Woche ertönt in Deutschland der Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft, doch der Anpfiff zu einer erfolgreichen Klimakonferenz in Aserbaidschan im November blieb leider aus", kritisierte Susann Scherbarth vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). "Nach den technischen Zwischenverhandlungen in Bonn sind viele politische Fragen offen." Oxfam-Klimaexperte Jan Kowalzig bezeichnete es als "besorgniserregend", dass die Industrieländer unermüdlich versucht hätten, ihre bestehenden Verpflichtungen zur Unterstützung einkommensschwacher Länder zu schwächen. Damit bis Baku ein robuster Beschlussentwurf entstehen könne, müssten die Verhandlungen nun auch auf Ministerebene geführt werden: "Wenn die aserbaidschanische COP-Präsidentschaft hier zu spät agiert, droht Baku an der Frage der Finanzierung zu scheitern", warnte Kowalzig.

Auch der Germanwatch-Klimaexperte David Ryfisch bewertete den in Bonn erzielten Verhandlungsfortschritt als "deutlich zu gering". Die aserbaidschanische Präsidentschaft müsse das Heft des Handelns jetzt in die Hand nehmen: "Nur Minister und Ministerinnen können die schwierigen politischen Konflikte auflösen", so Ryfisch. "Bis dahin werden die Verhandlungsparteien weiter mit verdeckten Karten spielen."

Während der Konferenz waren neue Daten zur Klimaerwärmung veröffentlicht worden. So teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus mit, dass seit nun schon einem Jahr jeder einzelne Monat der weltweit wärmste seit Aufzeichnungsbeginn sei. Der Mai war demnach der zwölfte Monat in Folge, in dem die globale Durchschnittstemperatur einen Rekordwert für den jeweiligen Monat erreichte. Staatssekretärin Morgan sagte: "Die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigen: Wir müssen uns alle besser auf Überflutungen, Dürren, Hitzewellen und Waldbrände vorbereiten." Dies gelte insbesondere für die verletzlichsten Entwicklungsländer./cd/DP/ngu

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer