Pioneer AI mit sattem Gewinn:
+435 % Beteiligungsrendite, Bitcoin-Treasury & £5 Mio. Funding
Anzeige

ROUNDUP/Aktien New York: Robuste Arbeitsmarktdaten verstärkten Zinssorgen 07.10.2022, 17:17 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Dow Jones 42.004,64 PKT -0,42 % Ariva Indikation

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein unerwartet robuster Arbeitsmarktbericht hat den Anlegern an der Wall Street die Lust auf Aktien am Freitag weiter verdorben. Der Dow Jones Industrial gab im frühen Handel um 1,43 Prozent auf 29 499,87 Punkte nach und knüpfte damit an seine Vortagesverluste an. Die Job-Daten wurden von Börsianern als Hinweis auf eine unverdrossen strenge Geldpolitik in den USA interpretiert. Hoffnungen, die US-Notenbank Fed könnte angesichts schwacher Konjunktursignale etwas weniger forsch im Kampf gegen die hohe Inflation vorgehen, haben sich damit wohl vorerst zerschlagen.

Auch für den marktbreiten S&P 500 ging es abwärts, er verlor zuletzt 1,90 Prozent auf 3673,47 Zähler. Besonders deutlich rutschten die als zinsempfindlich geltenden Technologiewerte ab, der entsprechende Index Nasdaq 100 büßte 2,69 Prozent auf 11 176,31 Punkte ein.

Die US-Wirtschaft hatte im September mehr Arbeitsplätze geschaffen als von Analysten erwartet. Zudem wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten Juli und August nach oben revidiert. Während die Arbeitslosenquote überraschend sank, legten die Stundenlöhne erneut deutlich zu.

Der US-Arbeitsmarkt gilt als wichtiger Gradmesser, an dem die US-Notenbank ihre Geldpolitik ausrichtet. Womöglich hatte deshalb der ein oder andere Börsianer auf schwächere Daten gehofft, um die US-Währungshüter doch noch zum Umdenken zu bewegen. Denn unter Investoren die Sorge groß, dass die Zinsschritte über das Ziel hinausschießen und der Konjunktur noch einen weiteren Dämpfer verpassen. Mit den Jobdaten ist für die Börsianer aber das Szenario schnell steigender Zinsen wieder real. Es bestehe nach den Daten "kein Grund daran zu zweifeln, dass die Fed demnächst nochmals kräftig an der Zinsschraube drehen wird und dieses auch im weiteren Verlauf 2022 und zu Beginn des Jahres 2023 tun wird", hieß es dazu von der Bank Helaba.

Die Fed hatte bisher die solide Jobsituation in den Vereinigten Staaten als Argument genutzt, um mit historisch großen Zinsschritten die rasante Teuerung in den Griff zu bekommen. Zu Wochenbeginn hatten indes schwache US-Konjunkturdaten für eine starke Kurserholung an der Wall Street gesorgt, da die Marktteilnehmer sogleich auf weniger starke Zinsschritte der Fed gehofft hatten. Doch Aussagen einiger US-Währungshüter hatten die Rally bereits zur Wochenmitte wieder zum Erliegen gebracht. Dennoch steht im US-Leitindex für diese Woche bisher ein klares Plus zu Buche.

Schwache Konjunktursignale kommen derweil aus dem Chipsektor. Vor dem Wochenende präsentierten sich die AMD-Aktien tiefrot mit einem Minus von 8,7 Prozent. Der Chipkonzern hat vorläufigen Zahlen zufolge im dritten Quartal die Markterwartungen deutlich verfehlt, vor allem auf dem Markt für PCs war die Nachfrage deutlich geringer gewesen. In diesem Sog ging es auch für die Rivalen deutlich abwärts: Intel verloren vier Prozent, Nvidia büßten fünf Prozent ein. Die US-Investmentbanken JPMorgan und Goldman Sachs kürzten bereits ihre Kursziele für einige Chipwerte und senkten ihre Schätzungen. Den Experten macht bei AMD unter anderem der forcierte Abbau der Lagerbestände bei den Kunden Sorgen.

Derweil bahnt sich womöglich im Gesundheitssektor eine Übernahme an. Papiere des Gesundheitsdienstleisters Cano Health legten um mehr als fünf Prozent zu. Kreisen zufolge führt CVS Health Gespräche zur Übernahme des Unternehmens Diese seien exklusiv, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Allerdings soll der Gesundheitsdienstleister Humana im Jahr 2019 ein Vorkaufsrecht vereinbart haben für den Fall, dass Cano einen Interessenten findet. Bei den CVS-Anlegern kamen die Pläne nicht gut an, die Anteile rutschten um fast neun Prozent ab. Cano sprangen hingegen um siebeneinhalb Prozent hoch. Humana zeigten sich nahezu unverändert./tav

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer