ROUNDUP

Deutz erwartet 2025 Erholung - Aktie sackt nach jüngster Rally ab 20.03.2025, 12:08 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Deutz 6,805 EUR -0,80 % Lang & Schwarz

KÖLN (dpa-AFX) - Der Motorenhersteller Deutz hat 2024 einen Geschäftseinbruch erlitten. Wegen einer rückläufigen Nachfrage gingen Absatz, Umsatz und Gewinn deutlich zurück, wie das Unternehmen am Donnerstag in Köln mitteilte. Für 2025 rechnet Vorstandschef Sebastian Schulte zwar mit einer spürbaren Erholung. Wie sich die erwarteten höheren Zölle der USA auswirken, wagt er aber noch nicht zu beziffern. An der Börse nahmen Anleger Kursgewinne mit.

Kurzzeitig legte die Deutz-Aktie zwar noch etwas zu, doch dann drehte ihr Kurs tief ins Minus. Zuletzt sank der Kurs um rund 14 Prozent und fiel unter die Marke von sechs Euro. Damit war er zweitschwächster Titel im Nebenwerte-Index SDax hinter SGL Carbon. Allerdings hatte das Papier in den vergangenen Monaten und Tagen kräftig zugelegt und wird nun immer noch rund 45 Prozent höher gehandelt als zum Jahreswechsel.

Der Motorenhersteller habe im vierten Quartal besser abgeschnitten als am Markt erwartet, schrieb Analyst Stefan Augustin vom Analysehaus Warburg Research. Die Ziele für das laufende Jahr lägen im Rahmen der Erwartungen und ließen etwas Raum nach oben.

Deutz-Chef Schulte sah in den Geschäftszahlen Licht und Schatten: "Das wirtschaftliche Umfeld hat uns im zurückliegenden Geschäftsjahr viel abverlangt", sagte er laut Mitteilung. Dies zeige der Blick in praktisch alle Absatzmärkte. Die gute Nachricht sei hingegen, "dass wir selbst in diesen angespannten Zeiten Geld verdienen".

Im vergangenen Jahr setzte Deutz im fortgeführten Geschäft rund 142.900 Motoren ab und damit fast ein Viertel weniger als ein Jahr zuvor. Der Umsatz des Gesamtkonzerns sank auch wegen der Trennung von der Torqeedo-Gruppe um 13,5 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (Ebit) brach um 36 Prozent auf knapp 77 Millionen Euro ein. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von knapp 52 Millionen Euro, ein Rückgang um rund 37 Prozent. Die Aktionäre sollen eine unveränderte Dividende von 17 Cent je Aktie erhalten.

Für 2025 peilt Schulte einen Umsatz von 2,1 bis 2,3 Milliarden Euro an. Davon sollen 5 bis 6 Prozent als bereinigter operativer Gewinn übrig bleiben, nachdem die Marge 2024 auf 4,2 Prozent gesunken war. Die Prognose berücksichtige aber noch nicht die Folgen der angekündigten Anhebung der Zölle durch die USA, stellte der Konzern klar.

Im vergangenen Jahr hatte Deutz mit der Umsetzung eines Sparprogramms begonnen, dem bis zu 300 Stellen zum Opfer fallen sollen. Bis Ende 2026 sollen die jährlichen Betriebskosten dadurch um 50 Millionen Euro sinken. Im vergangenen Jahr habe der Konzern bereits kurzfristig 15 Millionen eingespart.

Bis zum Jahr 2030 will Schulte den Umsatz auf rund 4 Milliarden Euro in etwa verdoppeln. Dazu soll sich der Hersteller stärker als Lösungsanbieter entlang seiner bekannten Wertschöpfungsketten aufstellen und sein Geschäft mit Verbrennungsmotoren und den Service weiter ausbauen. Zudem ist Deutz in die dezentrale Energieversorgung eingestiegen./stw/nas/jha/

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer