Geheimtipp mit Kurspower:
+100 % Kursgewinn – mitten im Krisenmarkt. Was ist da los?
Anzeige
ROUNDUP

H&M-Konkurrent Inditex legt deutlich zu - Kollektionen kommen gut an 11.09.2024, 10:58 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Inditex 44,28 EUR +0,73 % Lang & Schwarz

ARTEIXO (dpa-AFX) - Der Zara-Eigentümer Inditex hat zum Start der neuen Herbst-Winter-Saison nochmal einen Zahn zugelegt. Der wechselkursbereinigte Umsatz zwischen Anfang August und dem 8. September sei gegenüber dem Vorjahreszeitraum um elf Prozent gestiegen, teilte der H&M-Konkurrent am Mittwoch im spanischen Arteixo mit. Bei den Kunden sei die neue Herbst-Winter-Kollektion gut angekommen. Bereits die Frühjahr-Sommer-Linie hatte dem Unternehmen zufolge viele Abnehmer gefunden. Für die im EuroStoxx 50 notierte Aktie ging es bergauf: Mit einem Plus von knapp 3,1 Prozent lag das Papier am Vormittag an der Spitze des Index.

Wie Inditex weiter mitteilte, beschleunigte sich damit das Wachstum zuletzt noch ein Stück. Bereits in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (Ende Juli) hatte der Konzern mit Marken wie Bershka, Stradivarius und Massimo Dutti rund ein Zehntel mehr erlöst als im Vorjahreszeitraum. Inklusive Fremdwährungseffekten stieg der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 7,2 Prozent auf knapp 18,1 Milliarden Euro. Dabei hätten alle Regionen sowie das Online-Geschäft zugelegt.

Vor Steuern und Zinsen kletterte der operative Gewinn um fast zwölf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Unter dem Strich sprang der Gewinn um ein Zehntel auf knapp 2,8 Milliarden Euro. Mit den Ergebnissen entwickelte sich Inditex in etwa wie von Analysten im Durchschnitt erwartet.

Der schwedische Wettbewerber H&M hatte hingegen zuletzt von einer tristen Umsatzentwicklung berichtet und dafür das für die Saison untypische Wetter in Europa Anfang Juni verantwortlich gemacht. Dadurch hätten Kunden weniger Lust auf Shopping gehabt.

Von einer getrübten Kauflaune ist bei Inditex dagegen nichts zu spüren - im Gegenteil: Der Vorstand rechnet künftig mit einer noch "höheren Verkaufsproduktivität". Bis 2026 soll die Verkaufsfläche jährlich um rund fünf Prozent zulegen. Die Geschäfte, die zumeist in Einkaufszentren oder auf beliebten Einkaufsstraßen zu finden sind, sollen gemeinsam mit dem Online-Vertrieb Geld in die Kassen spülen.

Dabei spielen die Vereinigten Staaten eine entscheidende Rolle; sie sind nach Spanien der umsatzstärkste Markt von Inditex. Der seit 2021 amtierende Konzernchef Oscar Garcia Maceiras will die Präsenz des Unternehmens dort stark ausweiten. Vor allem größere Geschäfte sollen es nach dem Willen des Managers sein, in denen Inditex dann neben Kleidung auch Kosmetik und Schuhe anbieten kann.

Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 150 Milliarden Euro ist Inditex eines der Schwergewichte im EuroStoxx 50. Inditex-Gründer und Multimilliardär Amancio Ortega hält nach Unternehmensangaben fast 60 Prozent an dem Konzern./ngu/mne/mis

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer