Anzeige
++++++ Silber explodiert +++ MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!+++
Schweinepest in NRW

Weitere tote Tiere werden untersucht 16.06.2025, 14:07 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

KIRCHHUNDEM/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Bei der Suchaktion nach weiteren möglichen Fällen von afrikanischer Schweinepest (ASP) im Sauerland liegt die Zahl der gefundenen Wildschweinkadaver bislang im einstelligen Bereich. Bis Sonntagabend seien fünf Tiere gefunden worden, hieß es aus dem Landwirtschaftsministerium. Es gilt als wahrscheinlich, dass die Tiere ebenfalls mit der Tierseuche infiziert waren. Die Suche mit Hilfe von dafür trainierten Spürhunden gehe aber weiter.

"Jetzt ist es zentral, dass es uns gelingt, die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des lokalen Falls umzusetzen", sagte ein Sprecher aus dem nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerium. Am Dienstag wollen Ministerin Silke Gorißen (CDU) und Vertreter des Kreises Olpe über Einzelheiten informieren.

Was sind die Eindämmungsmaßnahmen?

Aktuell beraten die Behörden auf Basis der Wildschweinfunde über den genauen Verlauf der sogenannten "infizierten Zone", die eingerichtet werde. Vorgesehen sei unter anderem, in dieser Zone Schutzzäune zu errichten. Diese sollen verhindern, dass Wildschweine in Nachbarregionen wandern und das Virus verbreiten. Außerdem treten Auflagen für die Schweinehalter in der Region sowie für Jäger und Hundehalter in Kraft. Sie müssen ihre Hunde dann anleinen und auf den Wegen führen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung sei in Vorbereitung. Die darin festgelegten Maßnahmen treten dann am Dienstag in Kraft.

Institut prüft Zusammenhang zum bisherigen Seuchengeschehen

Am Samstag hatte das zuständige Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) einen ersten Fall von ASP bei einem verendeten Wildschwein in Kirchhundem bestätigt. Die Untersuchung der weiteren gefundenen Wildschweinkadaver dauere an. Außerdem prüft das FLI anhand der Funde, inwieweit die Erkrankungen mit dem Seuchen-Geschehen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg oder in Brandenburg und Sachsen zusammenhängen. In den betroffenen Bundesländern sind nach Auskunft des FLI allein in diesem Jahr mehr als 1500 infizierte Wildschweine gezählt worden. Seit Ausbruch der Seuche 2020 waren insgesamt 19 Schweinehaltungen betroffen.

Welche Folgen hätte eine Ausbreitung?

Für Menschen und andere Tiere ist das Virus ungefährlich. Für Haus- und Wildschweine verläuft eine Infektion jedoch fast immer tödlich.

Im Sauerland gibt es vergleichsweise wenige Schweinezuchten. Verheerend wäre es, wenn sich das Virus weiter etwa in Richtung Münsterland ausbreiten würde, wo es zahlreiche große Betriebe gibt. Erkrankt ein Hausschwein muss in der Regel der gesamte Bestand getötet werden. Außerdem drohen dann Handelsrestriktionen für Schweinehalter in der Region.

Als Hauptübertragungsquelle der ASP gilt neben direktem Kontakt zu infizierten Wildschweinen das Verhalten von Menschen. So kann der Erreger auch über Kleidung, Schuhe, Autoreifen oder über Essensreste wie ein achtlos entsorgtes Wurstbrot übertragen und verbreitet werden./mhe/DP/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer