Anzeige
++++++ Silber explodiert +++ MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!+++
Studie

Cyberbedrohung für Verbraucher weiter auf Rekordhoch 16.06.2025, 14:40 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

BERLIN (dpa-AFX) - Internet-Nutzer in Deutschland sind stärker als je zuvor von Cyberangriffen und Desinformationskampagnen bedroht. Nach einer Studie der Initiative "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) hat allein gut ein Drittel der Verbraucher (33,5 Prozent) in den vergangenen zwölf Monaten einen Phishing-Vorfall erlebt - 27,8 Prozent haben infizierte E-Mails erhalten.

Phishing ist ein Wort aus dem Englischen und bedeutet "Angeln" oder "Fischen". Beim Phishing versuchen Betrüger, mit gefälschten Nachrichten im Internet wichtige Informationen von anderen Menschen zu bekommen, etwa Passwörter, Bankdaten oder Adressen.

Hohe Bedrohung

Die DsiN-Studie setzt die Bedrohungslage und das Schutzniveau ins Verhältnis: Auf einer Skala von null bis hundert verharrte der Bedrohungs-Gesamtindex, der die digitale Sicherheitslage für Verbraucher abbildet, wie im Vorjahr bei 55,7 Punkten - dem schlechtesten Wert seit der erstmaligen Erfassung im Jahr 2014.

Im Jahr 2023 lag der Wert noch bei 57,2, das Jahr davor bei 59,8 Punkten. Das bisher beste subjektive Schutzniveau wurde 2016 mit 65,4 Punkten gemessen. Mit dem aktuellen Wert ist der Index nur noch 5,7 Punkte vom Kipppunkt 50 entfernt, bei dem die Unsicherheitsfaktoren die Sicherheitsfaktoren übersteigen.

Geringes Risikobewusstsein

2025 zeigt sich der Studie zufolge bislang ein paradoxes Muster: "Die digitale Bedrohung steigt, doch das Risikobewusstsein sinkt." Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer gewöhnten sich offenbar an Gefahren im Netz, besonders in Gruppen mit geringem Schutzverhalten. "Digitale Gefahren werden zur Gewohnheit - das Sicherheitsgefälle wächst weiter", heißt es in der Studie.

Sollte dieser Trend anhalten, droht laut Studie eine dauerhafte Spaltung zwischen souveränen und verletzlichen Nutzergruppen. "Vertrauen allein reicht nicht mehr aus - es braucht gezielte Kompetenzförderung, alltagsnahe Aufklärung und konkrete Unterstützung beim digitalen Selbstschutz", heißt es. "Nur so lässt sich der Kipppunkt vermeiden und digitale Teilhabe für alle sicher gestalten."

Für die Berechnung der DsiN-Index-Zahlen wurden 1.000 Verbraucher und Verbraucherinnen über 16 Jahren in einer repräsentativen Onlineumfrage befragt. Die Verbraucherstudie wurde in Zusammenarbeit mit ARIX durchgeführt./chd/DP/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

Gestern 23:02 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:06 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 19:46 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer