Anzeige
+++Kupfer-Aktie im Höhenflug Erste Bohr­genehmigungen stehen – ist jetzt der perfekte Einstieg?+++
Woidke

SPD braucht keine Wahlkampfhilfe vom Bund 14.07.2024, 02:17 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

POTSDAM (dpa-AFX) - Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke zeigt sich gut zwei Monate vor der Landtagswahl zurückhaltend zu einer Wahlkampfhilfe aus der Bundespolitik. "Wir haben es in Brandenburg Gott sei Dank nie nötig gehabt, geborgte Prominenz einzufliegen", sagte der SPD-Spitzenkandidat im Interview der Deutschen Presse-Agentur auf die Frage, ob er Kanzler Olaf Scholz gern im Wahlkampf dabeihätte.

"Wenn wir deutlich machen wollen, dass es hier um das Land Brandenburg geht, ist es von vornherein klar, dass wir auf Brandenburg setzen im Wahlkampf, dass es um die Brandenburg-SPD geht. Es geht am Ende darum, wer unser Land weiter führt und wer in rauer See der Kapitän auf der Brücke ist."

Kritik an der Ampel

Drei Wochen nach Sachsen und Thüringen wird in Brandenburg am 22. September ein neuer Landtag gewählt. Die Ampel-Parteien fielen in der jüngsten Forsa-Wahlumfrage des RTL/ntv-"Trendbarometer" auf ein Rekordtief mit 30 Prozent, die SPD kam noch auf 14 Prozent. In der jüngsten Wahlumfrage für Brandenburg von Infratest dimap für den RBB aus dem Juli lag die SPD gleichauf mit der CDU bei 19 Prozent hinter der AfD mit 23 Prozent.

Der SPD-Regierungschef kritisiert die Ampel-Koalition im Bund aus SPD, Grünen und FDP - nicht zum ersten Mal. "Wir haben momentan eine Bundesregierung, die es leider nicht geschafft hat, Sicherheit und Stabilität auszustrahlen - in einer Zeit, in der Deutschland mit so vielen Krisen konfrontiert ist wie nie zuvor", sagte Woidke. Das sieht er - neben den Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges

- als einen Grund, warum die Stimmung im Land trotz einer

wirtschaftlich positiven Entwicklung teils schlecht ist.

Woidke vor der Wahl: Regieren macht Freude

Der SPD-Spitzenkandidat gibt sich vor der Landtagswahl optimistisch, obwohl seine Partei in der jüngsten Umfrage hinter der AfD gleichauf mit der CDU liegt. "Ich bin fest davon überzeugt, dass wir es schaffen werden", sagte Woidke. "Die Umfragen sind ähnlich wie vor fünf Jahren. Noch wenige Wochen vor der Landtagswahl reagieren die Menschen auf die Themen der Bundespolitik." Er setzt auf sich als Person: "Mehr als 50 Prozent der Menschen würden mich bei einer Direktwahl wieder zum Ministerpräsidenten wählen, das sind die letzten Umfragen."

Woidke zieht Bilanz: "Es gab noch nie eine Zeit, in der sich Brandenburg so erfolgreich entwickelt hat wie in den letzten Jahren", sagte er. "Wir haben es in Brandenburg geschafft, jedes einzelne Jahr mehr Industriearbeitsplätze dazuzubekommen, darauf bin ich stolz und deshalb macht das Regieren in diesem Land Freude."

Vor fünf Jahren gewann die SPD, die in Brandenburg seit über 30 Jahren regiert, bei der Wahl überraschend mit einigen Punkten Abstand vor der AfD. In Umfragen hatte sie lange hinter der AfD gelegen./vr/ca/DP/he

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer