Athen erhöht die Kosten für Golden Visa drastisch 01.09.2024, 04:01 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Bürger aus Nicht-EU-Staaten müssen vom 1. September an deutlich mehr zahlen, um durch den Kauf einer Immobilie in Griechenland eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Statt bislang 250.000 Euro müssen die Käufer in den Großstädten Athen, Thessaloniki und auf allen größeren Inseln künftig 800.000 Euro investieren. In allen anderen Regionen des Landes steigt der Preis auf 400.000 Euro, wie die Regierung mitteilte. 

Mit sogenannten Golden Visa können sich die Betreffenden frei im gesamten EU-Raum bewegen. Die meisten Investoren stammen aus China und der Türkei und seit Ausbruch des Krieges in Gaza zunehmend aus Israel. Die Aufenthaltserlaubnis gilt auch für die Familienmitglieder (Verwandtschaft ersten Grades) der Käufer und ist für fünf Jahre gültig. Bleibt die Immobilie auch darüber hinaus im Besitz der Person, die sie gekauft hat, wird das Visum um weitere fünf Jahre verlängert.

Maßnahme gegen Wohnungsnot

Die gekauften Immobilien dürfen zwar vermietet, sie dürfen aber nicht als Ferienwohnungen etwa über Plattformen wie Airbnb vermietet werden, wie das Finanzministerium mitteilte. Diese Maßnahme sei Teil eines Versuches der Regierung, einerseits die Wohnungsnot und die Teuerung auf dem Immobilienmarkt zu bekämpfen und andererseits mehr Geld in die Staatskassen fließen zu lassen. 

Der Kauf von Immobilien durch ausländische Investoren hatte in den vergangenen Jahren in Griechenland zu deutlich höheren Kaufpreisen für Wohnungen und Häuser und höheren Mieten in den Ballungsorten des Landes sowie auf zahlreichen Inseln geführt, sagten Makler in griechischen Medien.

Denkmalgeschützte Häuser sind billiger

Eine besondere Variante des Visums für 250.000 Euro gibt es jedoch weiterhin: Es richtet sich an jene Investoren, die ein denkmalgeschütztes Haus kaufen und es entsprechend der gesetzlichen Vorgaben instand setzen.

Im vergangenen Jahr gab es 8.516 Kaufanträge, von denen 1.802 in einen Kauf mündeten. Dies berichtete der griechische Rundfunk unter Berufung auf die zuständigen Behörden. In manchen Fällen werden etwa in Athen von den Investoren ganze Hochhäuser erworben. Nach Angaben des Finanzministeriums wurden 2023 in Griechenland gut 2,5 Milliarden Euro durch die Vergabe von Golden Visa umgesetzt. 

© dpa-infocom, dpa:240901-930-219257/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer