Dax bleibt auf Rekordjagd 13.03.2024, 08:58 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Dax
© Fredrik von Erichsen/dpa / Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Der Dax hat am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt und es erstmals über die 18.000-Punkte-Hürde geschafft. Die dazu nötigen positiven Impulse hatte die anhaltende Rally an den US-Börsen geliefert.

Nachdem der deutsche Leitindex im frühen Geschäft bis auf 18.001,42 Punkte geklettert war, bröckelten die Gewinne wieder ab. Der Dax schloss 0,02 Prozent im Minus bei 17.961,38 Punkten. Der Index der mittelgroßen Unternehmen, der MDax, gab um 0,21 Prozent auf 26.352,47 Zähler nach.

Die Berichtssaison hierzulande setzte nochmals Akzente, denn weitere deutsche Unternehmen hatten Geschäftszahlen vorgelegt. So sprangen Zalando mit einem Plus von fast 19 Prozent an die Dax-Spitze und machten damit ihre Verluste seit dem Jahresbeginn mehr als wett. Der Modehändler hatte trotz eines Umsatzrückgangs mit seinem operativen Jahresgewinn die Erwartungen übertroffen. Obendrein kam es gut an, dass Zalando mittelfristig neue Chancen für Wachstum sieht.

EuroStoxx50 steigt auf 5000 Punkte

Ebenfalls deutliche Kursgewinne verbuchten die Eon-Aktien mit plus sechs Prozent. Der Energieversorger hatte nicht nur mit seinen Ergebniszielen für dieses Jahr überzeugt, sondern auch mit einer starken Botschaft für die Jahre bis 2028. Das zog auch die RWE-Aktien mit nach oben, die um knapp ein Prozent zulegten.

Die Vorzugsaktien von Volkswagen sackten unterdessen an das Dax-Ende und verloren fast sechs Prozent. Wie Finanzchef Arno Antlitz während der Telefonkonferenz sagte, rechnet er in China weiterhin mit Marktanteilsverlusten bei Elektroautos.

Der EuroStoxx 50 gewann 0,35 Prozent auf 5000,55 Zähler. Damit stieg der Leitindex der Eurozone erstmals seit dem Platzen der Dotcom-Blase Anfang des Jahrtausends wieder über 5000 Punkte. Der französische Cac 40 setzte seine Rekordjagd fort und gewann letztlich 0,6 Prozent. Für den britischen Leitindex FTSE 100 ging es um 0,3 Prozent bergauf. In den USA stieg der Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss um 0,4 Prozent.

Der Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0939 (Dienstag: 1,0916) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9141 (0,9160) Euro.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,34 Prozent am Vortag auf 2,37 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,14 Prozent auf 125,38 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,30 Prozent auf 132,73 Zähler.

© dpa-infocom, dpa:240313-99-321419/5

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer