Dax ganz nah an Rekordhoch 12.02.2024, 08:40 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Das freundliche Börsenumfeld hat den Dax zu Wochenbeginn nah an sein Rekordhoch gebracht. Der deutsche Leitindex stieg am Montag um 0,65 Prozent auf 17.037,35 Punkte. Am Dienstag vergangener Woche hatte das Börsenbarometer bei knapp 17.050 Punkten seine Bestmarke erreicht. Der MDax der mittelgroßen Werte zog zum Wochenstart um 1,42 Prozent auf 26.095,34 Punkte an.

Rückenwind erhält der Aktienmarkt derzeit durch die Rally der Technologiewerte in den USA. Diese wird von der Hoffnung auf hohe zukünftige Gewinne durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz getrieben.

Allerdings tue sich der Dax schwer, die Marke von 17.000 Punkten nachhaltig zu überwinden, schrieb Konstantin Oldenburger, Analyst beim Handelshaus CMC Markets. Es fehlten weiterhin die Anschlusskäufe.

Am Dienstag wird mit den ZEW-Konjunkturerwartungen ein wichtiger deutscher Frühindikator für die Wirtschaft veröffentlicht. In den USA stehen zudem die Verbraucherpreise an, die weltweit stark beachtet werden. Die Inflationsdaten der weltgrößten Volkswirtschaft gehören neben den Arbeitsmarkt- und anderen wichtigen Wirtschaftsdaten zu den wesentlichen Kennziffern, die die US-Notenbank für ihre Zinsentscheidungen zugrunde legt. Der Markt rechnet inzwischen mehrheitlich mit einer ersten Leitzinssenkung im Mai, da die Teuerung bereits deutlich zurückgegangen ist.

Unter den Einzelwerten kletterten die Aktien von Siemens Energy mit plus 5,7 Prozent an die Dax-Spitze. Sie profitierten von Kaufempfehlungen der spanischen Bank Santander und Bank of America (BofA). BofA-Analyst Alexander Virgo schrieb, dass das Windkraftanlagen-Geschäft des Konzerns das Schlimmste hinter sich haben dürfte.

Rheinmetall gehörten mit plus 3,7 Prozent ebenfalls zu den größten Gewinnern. Der Rüstungskonzern ist dabei, seine Produktion von Artilleriegranaten stark auszubauen. Zudem bekräftigte er seine Ambitionen, den Umsatz in sieben bis acht Jahren auf 20 Milliarden Euro zu verdoppeln, wie Chef Armin Papperger dem «Handelsblatt» in einem Interview sagte. Die Aktien von Rheinmetall und die des Rüstungselektronikspezialisten Hensoldt profitieren allgemein weiterhin von der Aussicht auf steigende Wehrausgaben der westlichen Länder. Hensoldt legten im MDax um 3,6 Prozent zu.

Die Anteilscheine von Nordex sprangen nach vorläufigen Zahlen für 2023 um 10,5 Prozent hoch und setzten sich damit klar an die Index-Spitze. Der Windkraftanlagenbauer hatte die mittlere Umsatzerwartung von Analysten deutlich übertroffen. Experte Constantin Hesse vom Investmenthaus Jefferies sprach von einem Signal eines robusten Geschäfts zum Ende des Jahres hin. Die Resultate untermauerten die Verbesserung der operativen Entwicklung.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss mit plus 0,65 Prozent auf 4746,35 Punkte. Die Länderbörse in Paris verzeichnete Gewinne in ähnlicher Größenordnung, während der Londoner FTSE 100 nahezu auf der Stelle trat. In New York stieg der Dow Jones Industrial zum Börsenschluss in Europa um 0,5 Prozent.

Der Euro legte zu. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0773 (Freitag: 1,0772) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9282 (0,9283) Euro.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,37 Prozent am Freitag auf 2,38 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,15 Prozent auf 125,17 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,07 Prozent auf 133,51 Punkte.

© dpa-infocom, dpa:240212-99-958429/4

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer