Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige

Dax-Rekordjagd mit leichten Ermüdungserscheinungen 01.03.2024, 08:36 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Der Dax hat seinen Höhenflug fortgesetzt und mit der siebten Bestmarke in Folge gekrönt. Auf Schlusskursbasis gelang dem deutschen Leitindex gar acht Tage hintereinander ein Rekord. Börsenexperte Thomas Altmann von QC Partners sprach von der längsten Rekordserie seit 2015.

Ein überraschend schwach ausgefallener Rückgang der Inflation in Europa sowie gedämpfte US-Konjunkturdaten hatten im Verlauf die Kauflust der Anleger etwas gedämpft. Der Dax ging mit einem Plus von 0,32 Prozent bei 17.735,07 Punkten aus dem Handel. Auf Wochensicht verbuchte er ein Plus von 1,8 Prozent.

Finanzmarktbeobachter Andreas Lipkow konstatierte erste Ermüdungserscheinungen. Auch die Experten der Landesbank Helaba warnen vor zu hohen Erwartungen an die weitere Kursentwicklung.

Robuster als der Dax zeigte sich der MDax. Er ging mit einem Zuwachs von 1,15 Prozent bei 26.120,64 Punkten dicht unter seinem Tageshoch aus dem Handel. Der Index der mittelgroßen Unternehmen war zuletzt aber auch seinem großen Bruder hinterhergehinkt.

Weitere Details

Auf Unternehmensseite standen Geschäftszahlen vorwiegend aus der Autobranche im Fokus. Volkswagen-Vorzüge knickten nach überraschend vorgelegten Eckdaten ein und gingen als Dax-Verlierer mit einem Abschlag von fast fünf Prozent ins Wochenende. Der Autobauer hatte im vergangenen Jahr einen Rückgang der Profitabilität hinnehmen müssen. 2024 rechnen die Wolfsburger zwar wieder mit etwas Besserung, die Anleger störten sich jedoch an den hohen Investitionsausgaben.

Begeistert reagierten sie auf den Ausblick des Nutzfahrzeugherstellers Daimler Truck, der als überraschend zuversichtlich gewertet wurde. Mit einem Kurssprung von gut 18 Prozent waren die Aktien Dax-Spitzenreiter und setzten ihren Rekordlauf fort. In deren Kielwasser zogen die Papiere der Volkswagen-Nutzfahrzeugholding Traton als größter Gewinner im Nebenwerte-Index SDax um mehr als sechs Prozent an.

Die Aktien des Autovermieters Sixt entwickelten sich ebenfalls nach Zahlen mit plus 2,1 Prozent klar besser als der MDax.

Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone gewann 0,35 Prozent auf 4894,86 Punkte. Noch deutlichere Gewinne verbuchte der Londoner FTSE 100, während der Pariser Cac 40 nahezu stagnierte. An der Wall Street notierte der Dow Jones zuletzt 0,12 Prozent höher.

Der Euro stieg und kostete zuletzt 1,0833 Dollar. Auf dem Rentenmarkt ging es bergauf. Der Rentenindex Rex stieg um 0,39 Prozent auf 124,95 Punkte. Die Umlaufrendite fiel von 2,54 auf 2,46 Prozent. Der Bund-Future stand zuletzt 0,03 Prozent tiefer bei 132,58 Punkten.

© dpa-infocom, dpa:240301-99-179154/6

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer