Anzeige
+++>>> Der Kupferpreis explodiert: Bei dieser Aktie gibt es eine Blaupause für potenzielle Tenbagger-Gewinne! <<<+++

Glücksspiel-Pionier Gauselmann geht nach 67 Jahren in Rente 27.09.2024, 11:58 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Der Glücksspiel-Pionier Paul Gauselmann geht nach 67 Jahren als Unternehmer in den Ruhestand. Der inzwischen 90 Jahre alte «Automatenkönig» werde sein Amt als Vorstandssprecher der Merkur Group am 1. Oktober niederlegen und sich damit aus der Konzernspitze zurückziehen, teilte das Unternehmen in Espelkamp (NRW) mit. 

«Es war mir schon länger ein Anliegen, mit spätestens 90 die Verhältnisse neu zu ordnen», wird Gauselmann zitiert. «Das haben wir sehr gut hinbekommen und sind für die Zukunft optimal aufgestellt.» Der Konzern mit der lachenden Sonne als Logo firmierte jahrzehntelang als Gauselmann AG, seit Anfang 2024 heißt er Merkur.com AG.

Die Gesellschaft kam im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge auf einen Gesamtumsatz von etwa vier Milliarden Euro, sie hat 15.000 Beschäftigte und stellt pro Jahr circa 50.000 Spielautomaten her. Außerdem betreibt sie in Europa knapp 800 Spielhallen, etwa die Hälfte davon in Deutschland. Außerdem hat das Unternehmen 15 Spielbanken im Portfolio. Hinzu kommen drei Casinos auf Kreuzfahrtschiffen und das Geschäft mit der Entwicklung von Spielesoftware.

Nebenjob als Automatenaufsteller

Den Grundstein für das Unternehmen legte Gauselmann im Jahr 1957, als er noch bei einer Firma angestellt war und nebenberuflich als Selbstständiger damit anfing, Musikautomaten in Gaststätten aufzustellen. Später wandte er sich dem Glücksspiel-Geschäft zu. Das US-Magazin Forbes schätzt das Vermögen von Gauselmann und seiner Familie auf 2,6 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro). Er hat ein arbeitsreiches Leben hinter sich: 2019 sagte er der dpa zu seinem 85. Geburtstag, früher habe er 80 Stunden die Woche gearbeitet. Inzwischen seien es nur noch 40. «Arbeit ist 50 Prozent Hobby und 50 Prozent Pflicht.»

Aufsichtsratsvorsitzender macht mit 89 Schluss

Er habe seine Energie immer zum Wohl der Firma und damit zum Wohl der Belegschaft eingesetzt, sagt Gauselmann. «Jetzt ist es an der Zeit, mein Lebenswerk in jüngere Hände zu legen.» Sein Nachfolger als Vorstandssprecher wird der bisherige Finanzvorstand Lars Felderhoff, der 48 Jahre alt ist. Gauselmanns Sohn Michael (68) übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats von Manfred Grünewald, der mit 89 Jahren fast so alt ist wie der scheidende Firmenlenker Gauselmann senior. 

Michael Gauselmann ist auch schon seit Jahrzehnten in der Firma tätig, er trieb die Internationalisierung des Unternehmens voran: 1993 gründete das deutsche Familienunternehmen eine US-Tochter, die einige Jahre später als erste europäische Firma eine Automaten-Verkaufslizenz für den US-Bundesstaat Nevada bekam, in dem die Glücksspiel-Hochburg Las Vegas liegt. Die US-Firma wurde 2008 verkauft.

© dpa-infocom, dpa:240927-930-245392/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer