Anzeige
+++Timing ist alles! Seltene Chance – brandheißen Gold-/Kupferstory mit Tenbagger-Potenzial!+++

Ifo-Geschäftsklima hellt sich erstmals seit Monaten auf 25.10.2024, 10:08 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober erstmals seit fast einem halben Jahr wieder verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg um 1,1 Punkte auf 86,5 Zähler, wie das Ifo-Institut in München mitteilte. Die Stimmungsaufhellung erfolgte nach einer Serie von vier Rückgängen in Folge, wobei das Ifo-Geschäftsklima im September den tiefsten Stand seit Beginn des Jahres erreicht hatte. Analysten waren von einer Erholung ausgegangen. Sie hatten im Schnitt aber nur einen leichten Anstieg des Stimmungsindikators auf 85,6 Punkte erwartet.

«Die deutsche Wirtschaft konnte den Sinkflug vorerst stoppen», kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die rund 9.000 vom Ifo-Institut befragten Unternehmen zeigten sich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage. Auch die Erwartungen hellten sich auf. Allerdings blieben die Erwartungen von Skepsis geprägt, schränkte Fuest ein.

Die Umfrage zeigte zudem ein nach wie vor «zentrales Problem» beim Auftragseingang der Industrieunternehmen. Die Kapazitätsauslastung sei zudem gesunken und liege deutlich unter dem langfristigen Mittelwert, heißt es weiter in der Mitteilung. Einen Stimmungsdämpfer stellte das Forschungsinstitut zudem im Bauhauptgewerbe fest. Grund dafür seien pessimistischere Erwartungen der Bauunternehmen gewesen.

Bessere Stimmung bei den Dienstleistungen

Eine bessere Stimmung ermittelte das Ifo-Institut hingegen im Dienstleistungssektor, wo sich die Unternehmen spürbar zufriedener mit der aktuellen Lage zeigten. Insbesondere im Bereich Logistik sowie in der Tourismus- und IT-Branche habe sich die Stimmung verbessert.

Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, sieht in der Umfrage Hinweise für eine Bodenbildung bei der Konjunktur. Mehr aber auch nicht. Es gebe weiterhin «kaum Bewegung im trüben Sumpf der deutschen Konjunktur».

Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sagte, dass die Erholung des Ifo-Geschäftsklimas gegen eine tiefe Rezession spreche. «Das wahrscheinlichere Szenario bleibt eine Stagnation im Winterhalbjahr, gefolgt von einer blutleeren Erholung ab dem Frühjahr», so Krämer.

© dpa-infocom, dpa:241025-930-270181/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer