Landwirte hoffen auf durchschnittliche Ernte 21.06.2025, 02:31 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Die Landwirte hoffen nach einem verbreitet trockenen Frühjahr in Deutschland auf eine normale Ernte. «Der Regen kam in vielen Regionen gerade noch rechtzeitig», sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der Deutschen Presse-Agentur. «Wir laufen nicht auf eine Super-Ernte bei Getreide und Raps zu. Aber die Chance für eine durchschnittliche Ernte ist gegeben.»

Keine «Horrorszenarien» 

Rukwied erläuterte: «Wir hatten eine ausgeprägte Frühjahrs-Trockenheit in Teilen Deutschlands. In der zweiten Maihälfte und in den Juni hinein kamen dann aber Niederschläge, die einiges korrigieren konnten.» Der Bauernpräsident fügte hinzu: «Wir haben uns an Horrorszenarien über eine Dürre nicht beteiligt, die zum Teil an die Wand gemalt wurden.»

Die diesjährige Ernte läuft je nach Region in den kommenden Wochen an. Im vergangenen Jahr hatten die Mähdrescher deutlich weniger Getreide von den Äckern geholt. Mit Blick auf den Herbst sagte Rukwied: «Bei Kartoffeln, Rüben, Mais und Sojabohnen kommt es noch auf das Wetter im Juli und August an.»

Getreidepreise eingebrochen

Bei der Markt- und Geschäftslage gebe es im Ackerbau große Sorgen. «Die Getreidepreise sind auf einen Tiefstand eingebrochen, und das bei weiterhin hohen Ausgaben für Energie, Dünger und Pflanzenschutzmittel. Im Moment ist auf den internationalen Märkten vieles unkalkulierbar», sagte Rukwied. Teils liege auch noch Ware aus dem vergangenen Jahr auf Lager.

Insgesamt gehen die Geschäftsaussichten der Branche je nach Sparte auseinander, wie der Bauernpräsident deutlich machte. «Bei Milch und in der Rinderhaltung sehen wir eine Stabilisierung, möglicherweise einen leichten Zuwachs.» Bei Schweinefleisch zeige sich bestenfalls ein Seitwärtstrend.

Winzer in der Krise

«Der Weinbau ist in einer der größten Krisen seit Jahrzehnten», sagte Rukwied. Immer mehr Rebflächen würden gerodet und stillgelegt. Der Konsum sei über die vergangenen Jahre gesehen zurückgegangen. Zudem gebe es einen steigenden Anteil ausländischer Weine. «Wer das Landschaftsbild in den deutschen Anbauregionen erhalten will, sollte gezielt deutsche Weine kaufen.»

© dpa-infocom, dpa:250621-930-697954/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Weitere News

20:57 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

20:17 Uhr • Artikel • dpa-AFX

20:11 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer