Munich Re will trotz hohen Gewinns vorsichtig bleiben 08.08.2024, 09:26 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Ungeachtet hoher Naturkatastrophenschäden und schwacher Konjunktur macht der weltgrößte Rückversicherer Munich Re weiter gute Geschäfte. In den ersten sechs Monaten hat der Münchner Dax-Konzern sein Gewinnziel für dieses Jahr bereits zu drei Vierteln erreicht: Ziel sind fünf Milliarden, davon hat die Munich Re im ersten Halbjahr bereits knapp 3,8 Milliarden Euro verdient. Vorstandschef Joachim Wenning und Finanzvorstand Christoph Jurecka jedoch wollen es bei der mittlerweile vorsichtig aussehenden Prognose belassen. Und angesichts der von Jahr zu Jahr steigenden Schäden durch Cyberattacken wird der Konzern auch im Geschäft mit Cyberpolicen noch einmal vorsichtiger. 

Wenning machte allerdings mehr oder minder zarte Andeutungen, dass am Jahresende auch mehr als die erhofften fünf Milliarden Euro Gewinn herauskommen könnten: «Inzwischen ist es noch etwas wahrscheinlicher geworden, dass wir dieses Ziel am Ende des Jahres vielleicht sogar auch übertreffen werden.» Voraussetzung sei allerdings, dass keine große Naturkatastrophe hohe Schäden verursacht.

Hauptrisiko Wirbelsturm

Hauptgeschäft der Munich Re ist es, Erstversicherer wie die Allianz zu versichern. Traditionelles Risiko sind Naturkatastrophen, regelmäßig am teuersten die Hurrikane an der US-Ostküste, da dort sehr hohe Werte versichert sind. Die alljährliche Hurrikansaison endet jedoch erst im Herbst, so dass bei der Munich Re gute Zahlen im ersten Halbjahr kein Garant für ein insgesamt gutes Jahr sind. 

Die ersten sechs Monate dieses Jahres waren mit knapp 1,1 Milliarden Euro Naturkatastrophenschäden in dieser Hinsicht etwas weniger teuer für den Konzern als die erste Jahreshälfte 2023. Im mittelfristigen Trend aber steigen die Schäden. «Jährliche Verluste von über 100 Milliarden US-Dollar sind inzwischen an der Tagesordnung», sagte Wenning zu den geschätzten volkswirtschaftlichen Gesamtkosten rund um den Globus. Aktuell wirkt sich dies jedoch eher günstig auf die Geschäfte der Münchner aus, da die Rückversicherungsbranche insgesamt Preiserhöhungen durchsetzen konnte.

Vorsicht in der Cyberversicherung 

Zunehmend vorsichtig wird die Munich Re angesichts der grassierenden Hackerkriminalität in der Cyberversicherung, obwohl die Nachfrage stark steigt. In diesem Jahr war die Munich Re nach Wennings Worten bei Vertragsabschlüssen sehr zurückhaltend und hat einige Verträge auch nicht verlängert. «Wir wollen ausschließen, dass wir in ein Segment gezogen werden, in dem die systemischen Cyberrisiken sich auch als Schäden bei uns materialisieren könnten, weil das schlicht und einfach nicht tragbar ist», sagte der Konzernchef. Den weltweiten Marktanteil der Munich Re im Cybergeschäft bezifferte Wenning auf zehn Prozent. «Wir wollen den auch nicht 20 oder 30 Prozent werden lassen.» 

 

© dpa-infocom, dpa:240808-930-197676/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

2:31 Uhr • Artikel • dpa

Gestern 22:33 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:23 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 21:44 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer