Anzeige
+++>>> Der Kupferpreis explodiert: Bei dieser Aktie gibt es eine Blaupause für potenzielle Tenbagger-Gewinne! <<<+++
Neuer Index

Wie entwickeln sich Strom- und Gaspreise? 19.09.2024, 10:10 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Private Haushalte können sich ab sofort bei der Bundesnetzagentur über die allgemeine Preisentwicklung bei Strom und Erdgas informieren. Auf ihrer Datenplattform Smard veröffentlicht die Behörde künftig zu Monatsbeginn einen Strom- und einen Gaspreisindex.

Die Daten böten einen Überblick über die Preisentwicklung für Haushaltskunden und ermöglichten schon zum Monatsanfang einen Ausblick auf die weitere Entwicklung, teilte die Netzagentur in Bonn mit.

«Extremes Preisniveau weitgehend überwunden»

«Aktuell zeigt sich, dass wir das extreme Preisniveau des Krisenjahres 2022 weitgehend überwunden haben», erklärte Behördenpräsident Klaus Müller. Insbesondere die durchschnittlichen Strompreise hätten sich wieder stabilisiert und sich dem Vorkrisenniveau deutlich angenähert.

Ursache für teilweise extreme Preisanstiege war der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Er hatte zu großer Unsicherheit auf den Energiemärkten geführt. Infolge stiegen die Beschaffungskosten vor allem für Erdgas und auch für Strom.

Die Indizes vergleichen die aktuell ermittelten Werte mit dem Basismonat Januar 2021, für den der Wert 100 festgelegt wurde. «Im September 2024 liegt der Strompreisindex für Neukunden bei 109,2 Prozentpunkten und damit nur noch 9,2 Prozent oberhalb des Vorkrisenniveaus.» Inflationsbereinigt liege der Index sogar unterhalb des Niveaus von Januar 2021. «Der starke Anstieg der Großhandelspreise spiegelt sich somit nicht mehr so stark in den Strompreisen wider», stellte die Netzagentur fest. Der Index für Bestandskunden liegt aktuell bei 125. 

Gaspreise noch immer spürbar über Vorkrisenniveau

Der September-Gaspreisindex liegt für Neukunden bei 175, für Bestandskunden bei 182. «Zwar ist der Gaspreisindex im Vergleich zur Krisenzeit deutlich gesunken, dennoch liegen die Gaspreise noch immer spürbar über dem Vorkrisenniveau», hieß es. Auf dem Höhepunkt der Energiekrise im September 2022 lag der Neukunden-Indexwert bei 426. Für Bestandskunden lag der Höchstwert bei 243, und zwar im Juni 2023. In die Berechnung des jeweiligen Index fließen neben Beschaffungskosten auch Umlagen, Steuern, Netzentgelte, Abgaben, Vertriebskosten und Margen ein.

Auch Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 stellen Daten zur Energiepreisentwicklung zur Verfügung.

© dpa-infocom, dpa:240919-930-237060/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer