Anzeige
+++Timing ist alles! Seltene Chance – brandheißen Gold-/Kupferstory mit Tenbagger-Potenzial!+++

Regierung sieht Job-Turbo auf Erfolgskurs 20.03.2024, 17:12 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Bundesarbeitsminister Heil
© Bernd von Jutrczenka/dpa / Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (l.) in Berlin mit Olena Antonova (M) und Anhelina Kirnadz (r), die aus der Ukraine geflüchtet sind und nun bei Rewe arbeiten.

Das Bundesarbeitsministerium sieht den sogenannten Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine auf Erfolgskurs. So wirke sich die verstärkte Ansprache der Arbeitgeber positiv aus. Mit dem «Job-Turbo» habe sich die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Stellen, die durch Zuwanderer besetzt werden können, von November bis Februar fast verdoppelt, hieß es aus dem Ressort von Minister Hubertus Heil (SPD). Heil hatte bei Unternehmen und Sozialpartnern verstärkt um Einstellung Geflüchteter mit grundständigem Deutsch geworben.

Mit dem im vergangenen Herbst angekündigten «Job-Turbo» will die Regierung durch verstärkte Vermittlung Geflüchteten mit Bleibeperspektive schneller zu Arbeit verhelfen. Heil hatte angekündigt, etwa 400.000 Geflüchtete direkt aus ihren Sprachkursen in Jobs vermitteln zu wollen, darunter rund 200.000 aus der Ukraine.

Nun teilte das Ministerium mit, Geflüchtete würden von den Jobcentern deutlich häufiger eingeladen und beraten als zuvor. Demnach gab es von November bis Februar 225.000 zusätzliche Gespräche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Arbeit gebracht worden seien seit Kriegsbeginn etwa 160 000 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, bekräftigte das Ministerium. Insgesamt habe sich die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse für Geflüchtete aus den Hauptasylherkunftsländern im vergangenen Jahr deutlich gesteigert, von 598.028 im Dezember 2022 auf 660.200 im Dezember 2023.

Ein Zwischenbericht des Arbeitsministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages zur Umsetzung des «Job-Turbos», der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, verweist auf die Bedeutung regelmäßigen Kontakts mit dem Jobcenter für eine frühe Integration. Geflüchtete würden von den Jobcentern regelmäßig eingeladen und beraten, die Beratungsaktivität werde gezielt erhöht. Weitere Daten zur Arbeitsmarktintegration kündigt der Bericht wegen statistischen zeitlichen Verzugs erst für einen Report Ende September an.

© dpa-infocom, dpa:240320-99-407347/3

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Weitere News

14:14 Uhr • Artikel • dpa-AFX

14:10 Uhr • Artikel • dpa-AFX

14:03 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

13:53 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer