Nach Projektübernahme:
Wir rechnen unmittelbar mit weiteren explosiven Kursanstiegen!
Anzeige

Region Heide rüstet sich für neue Batteriefabrik 23.01.2024, 17:05 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Gemeindesitzung zu Northvolt-Gelände
© Christian Charisius/dpa / Kai Uwe Evers, der Bürgermeister von Norderwöhrden, unterzeichnet einen Durchführungsvertrag.

Der Bau einer großen Batteriefabrik für Elektroautos bei Heide bietet nach Ansicht der Landesregierung große Chancen für Schleswig-Holstein und die Menschen der Region. «Das ist aus meiner Sicht ein echter Gamechanger», sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Dienstag. Das Projekt des schwedischen Unternehmens Northvolt werde das Gesicht des Landes im positiven Sinne nachhaltig verändern.

Am Montagabend hatte nach Lohe-Rickelshof auch die zweite Standort-Gemeinde Norderwöhrden dem Projekt zugestimmt. Nun fehlt nur noch die Baugenehmigung durch das Landesamt für Umwelt im Zusammenspiel mit dem Kreis Dithmarschen. «Das ist eine Formalie», sagte Landrat Stefan Mohrdieck der Deutschen Presse-Agentur. Er rechne mit bis zu 15 000 Menschen, die in den kommenden Jahren in die Region kämen. Zum Vergleich: Die Kreisstadt hat aktuell gerade einmal 22 000 Einwohner.

«Ein historisches Tag für den Norden»

Neben den Arbeitsplätzen bei Northvolt und nachfolgenden Ansiedlungen profitiere die Region auch durch den Ausbau der sozialen Infrastruktur, sagte Günther. Die Landesregierung werde die notwendigen finanziellen Ressourcen bereitstellen für alles, was in der Verantwortung des Landes stehe. Die Höhe des Investitionsbedarfes lasse sich noch nicht genau einschätzen. «Klar ist, diese wichtige Investition und die Umsetzung wird nicht am Geld scheitern.» Er sprach von einem historischen Tag für den Norden. «Jetzt haben wir die cooleren Arbeitsplätze bei uns in Schleswig-Holstein.»

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte NDR Info, die Region Heide habe das Interesse des schwedischen Unternehmens geweckt, weil dort schon lange auf Strom aus Windkraft gesetzt werde. «Das hat den Unterschied gemacht gegenüber allen anderen Standorten in Europa. (...) Das zeigt ja, dass die Industriestrategie und die Klimaschutzstrategie eng miteinander verzahnt sind und dieser Plan aufgeht.» Für die Region sieht er große Chancen. «Natürlich werden Leute von außen kommen, nach Schleswig-Holstein ziehen, pendeln.» Kitas, Schulen, Bäckereien und Infrastruktur würden nachziehen. «Das ist schon eine Ankerinvestition, die weite Teile der Westküste Schleswig-Holsteins stärken und attraktiver machen wird.»

Es sollen 3000 Arbeitsplätze entstehen

Im Gemeinderat von Norderwöhrden fiel die Entscheidung für das Projekt denkbar knapp. Wie erwartet stimmten vier der Mitglieder dafür, drei lehnten die Fabrik ab. Einer von ihnen argumentierte mit der Sorge, dass der Ausbau der Infrastruktur in der ländlichen Region nicht hinterkommen könnte und der kleine Ort mit weniger als 300 Einwohnern davon nicht profitiere. Alle sieben gehören der Freien Wählergemeinschaft Norderwöhrden an. Vizekanzler Habeck sagte mit Blick auf die Entscheidungsgewalt der Gemeindevertreter vor Ort, die Entscheidung sei auch ein starkes Zeichen für die Demokratie.

Northvolt will in der Fabrik Batteriezellen für E-Autos herstellen. Die Produktion soll 2026 anlaufen. Durch die 4,5 Milliarden Euro schwere Investition sollen 3000 Arbeitsplätze entstehen. Das Unternehmen habe in das Bauvorhaben bereits rund 100 Millionen Euro an eigenen Mitteln investiert, heißt es aus dem Umfeld. Angedacht ist auch eine Anlage zum Recycling von Altbatterien ausrangierter E-Autos.

Vor rund zwei Wochen hatte die EU-Kommission den Weg für Fördermittel und Garantien von Bund und Land von 902 Millionen Euro für Northvolt frei gemacht. Sie fördern das Projekt mit rund 700 Millionen Euro. Hinzu kommen Garantien über weitere 202 Millionen Euro. Von den Fördermitteln entfallen etwa 564 Millionen auf den Bund und bis zu 137 Millionen Euro auf das Land.

© dpa-infocom, dpa:240123-99-722798/3

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
k.A. Pkt (k.A.) k.A. % k.A. Pkt
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer