Antimon-Alarm:
NevGold, Perpetua und UAMY entfesseln den US-Kampf um kritische Rohstoffe
Anzeige

Strohfeuer oder Langzeiteffekt? Konsumklima steigt 24.07.2024, 06:01 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

Konsumklima
© Daniel Bockwoldt/dpa / Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli leicht aufgehellt.(Archivbild)

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Juli der neuesten Studie zum Konsumklima zufolge deutlich verbessert. Die Erwartungen zum Einkommen legen deutlich zu, die Konjunkturerwartung und die Neigung zu größeren Anschaffungen steigen zumindest moderat, geht aus der Studie der Nürnberger Institute GfK und NIM hervor. 

Index klettert

Der Konsum-Klima-Index sei im Vergleich zum Vormonat um mehr als drei Punkte auf - 18,4 Punkte geklettert. Dies ist im langjährigen Vergleich allerdings noch immer ein sehr schlechter Wert. Vor der Corona-Pandemie lag das Konsumklima vergleichsweise stabil bei + etwa + 10 Punkten. 

«Die Aufhellung des Konsumklimas im Juli ist in erster Linie auf die gestiegene Einkommenserwartung der Deutschen zurückzuführen. Aber mit großer Wahrscheinlichkeit spielt hier auch die EM-Euphorie, die die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland in vielen Teilen der Bevölkerung ausgelöst hat, eine Rolle», sagte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM. «Es bleibt allerdings abzuwarten, ob dieser Effekt nachhaltig ist, oder nur ein kurzzeitiges Aufflackern darstellt.»

Sollte sich die Verbesserung des Konsumklimas als Strohfeuer herausstellen, werde der Weg aus dem Tief lang und mühsam. Ein Großteil der deutschen Haushalte sehe derzeit zwar reale Einkommenszuwächse, durch Gehaltssteigerungen und eine leicht gesunkene Inflation. 

Planungssicherheit für Anschaffungen notwendig

Daneben müsse aber die Planungssicherheit für die Verbraucher zurückkehren, um die Neigung zu größeren Anschaffungen zu verbessern. Wegen der besseren Einkommensaussichten habe sich auch diese Komponente bereits im Juli um 4,6 Punkte verbessert - ein höherer Wert wurde zuletzt im März 2022 gemessen. Doch könnte die Euphorie auch schnell wieder einschlafen, befürchten die Konsumexperten. 

Hinsichtlich der Konjunktur sind die Einschätzungen der Bundesbürger zurückhaltend. 
Nach Einschätzung von Experten werde sich eine Belebung der Konjunktur erst im kommenden Jahr beschleunigen. 

© dpa-infocom, dpa:240724-930-182609/1

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer