Geheimtipp mit Kurspower:
+100 % Kursgewinn – mitten im Krisenmarkt. Was ist da los?
Anzeige

US-Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter robust 07.10.2022, 16:52 Uhr von dpa Jetzt kommentieren: 0

US-Arbeitsmarkt
© / Die Arbeitslosenquote in den USA ist leicht rückläufig. Nam Y. Huh/AP/dpa

Der US-Arbeitsmarkt zeigt trotz Ukraine-Krieg keine größeren Schwächeanzeichen. Wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, hat die US-Wirtschaft im September 263.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Das waren etwas mehr Jobs als die von Analysten erwarteten 250.000 neuen Stellen - allerdings auch etwas weniger als die 315.000 neuen Stellen aus dem Vormonat. Zudem wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten Juli und August um insgesamt 11.000 Stellen nach oben revidiert.

Die Arbeitslosigkeit sank unterdessen. Die Arbeitslosenquote fiel von 3,7 im Vormonat auf 3,5 Prozent, womit sie wieder auf dem Niveau vom Juli rangiert. Nach Angaben des Ministeriums sind derzeit etwa 5,8 Millionen US-Amerikaner ohne Beschäftigung. Das ist im längeren Vergleich eine niedrige Zahl.

Es dürfte weitere Zinserhöhungen geben

Aufgrund der niedrigen Arbeitslosigkeit steigen die Löhne schon seit längerem mit hohem Tempo. Im September setzte sich die Entwicklung fort: Die durchschnittlichen Stundenlöhne legten gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent zu, zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Plus von 5,0 Prozent. Viele US-Firmen klagen mittlerweile über einen Mangel an Arbeitskräften.

Der Arbeitsmarktbericht dürfte wenig an der Einschätzung der US-Notenbank Fed ändern, kommentierte Andrew Hunter vom Analysehaus Capital Economics. Die Fed bewertet die Lage am Jobmarkt angesichts niedriger Arbeitslosigkeit und deutlich steigender Löhne als überhitzt und sieht darin zusätzliche Inflationsrisiken. Damit spricht der Jobbericht für zusätzliche Zinsanhebungen durch die Fed. Sie hat ihre Leitzinsen wegen der hohen Inflation bereits kräftig angehoben und plant weitere Erhöhungen.

An den Finanzmärkten stieg der US-Dollar in Reaktion auf die robusten Arbeitsmarktdaten an. Auch die Renditen von amerikanischen Staatsanleihen legten zu - ein Hinweis darauf, dass Anleger mit weiteren Zinsstraffungen der Fed rechnen. An den Aktienbörsen wurden die Zahlen negativ aufgenommen, da steigende Zinsen die Wirtschaft bremsen können.

© dpa-infocom, dpa:221007-99-44542/4

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
k.A. (k.A.) k.A. k.A.
BörsenNEWS.de
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer