Fortgeschrittene Investoren bevorzugen in aller Regel Aktien, weil sie so mehr Rendite erzielen und ihre eigene Strategie umsetzen können. Doch um dieses Niveau zu erreichen, sind einige Jahre Erfahrung und entsprechendes Wissen notwendig. Warren Buffett empfiehlt deshalb den meisten Anlegern den Kauf eines S&P-500-ETF.

Wer also nicht über die Zeit und das Wissen zur Aktienanalyse und -kontrolle verfügt, fährt mit ETFs, die den gesamten Markt abbilden, nicht schlecht. Zudem besteht beim Kauf zu günstigen Zeitpunkten ebenfalls die Möglichkeit für überdurchschnittliche Renditen.

Die folgenden ETFs investieren alle physisch, sind schon länger als zehn Jahre am Markt, über die Börse handelbar und schütten immer noch bis zu 4,79 % Rendite aus.

1. Vanguard FTSE 100 UCITS 

John C. Bogle gründete 1975 Vanguard und gilt als Erfinder der Indexfonds. Heute liegt das betreute Vermögen der Gesellschaft bei 8,1 Billionen US-Dollar.

Der Vanguard FTSE 100 UCITS ETF (WKN: A1JX54) setzt auf britische Aktien wie Shell (WKN: A3C99G), AstraZeneca (WKN: 886455) oder HSBC (WKN: 923893) und hat seit 2012 bereits mehr als 85 % zugelegt (07.06.2022). In den vergangenen zwölf Monaten betrugen die Ausschüttungen je Anteil 1,32 Euro, was zu aktuellen Kursen immer noch einer Rendite von 3,35 % entspricht (07.06.2022).

Die Auszahlungen erfolgen quartalsweise im März, Juni, September und Dezember eines jeden Jahres. Der Vanguard FTSE 100 UCITS ETF kostet Anlegern jährlich nur 0,09 % des investierten Kapitals und besitzt derzeit ein Volumen von 4.689 Mio. Euro (07.06.2022).

2. iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF

Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (WKN: A0F5UH) investiert weltweit in viele verschiedene Länder, Branchen, Firmen und hat somit wenig mit einem Indexfonds gemein. Dennoch wird er passiv gemanagt und kostet Anlegern jährlich nur 0,46 % des investierten Kapitals.

Aktuell liegt die Ausschüttungsrendite noch bei 3,73 % (07.06.2022), die ebenfalls quartalsweise, diesmal aber im Januar, April, Juli und Oktober gezahlt wird. Hinzu kommt eine Performance, die sich sehen lassen kann. Seit 2009 hat der ETF bereits mehr als 219 % zugelegt und damit sogar besser als der DAX abgeschnitten (07.06.2022). Selbst in den letzten turbulenten Wochen legte er weiter zu.

Hier sind derzeit 2.010 Mio. Euro investiert (07.06.2022).

3. Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF

Ein dritter Fonds, der wahrscheinlich auch zukünftig gut abschneiden könnte, ist der Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF (WKN: ETFL23). Er investiert in deutsche Unternehmen wie Porsche (WKN: PAH003), Fresenius (WKN: 578560) oder die Deutsche Bank (WKN: 514000) und liegt derzeit bei einer Ausschüttungsrendite von 4,79 % (07.06.2022).

Hier erfolgen die Auszahlungen jeweils im April, Juli und Oktober. Seit Auflage im Jahr 2009 hat der Fonds bisher mehr als 134 % zugelegt (07.06.2022). Die Kosten liegen bei 0,3 % des investierten Betrages.

Der Artikel ETF: 3 Fonds, die bis zu 4,79 % ausschütten! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien und ETFs. HSBC Holdings ist ein Werbepartner von The Ascent, einem Unternehmen von Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von PORSCHE AUTOMBL UNSP/ADR.

Motley Fool Deutschland 2022

Autor: Christof Welzel, Motley Fool beitragender Investmentanalyst (TMFcwelzel)


Jetzt den vollständigen Artikel lesen