WERBUNG / ANZEIGE - Börsennews.de ist für den Inhalt der Anzeige nicht verantwortlich.

Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte…! Aber einige Anleger wissen wohl mehr, denn die Aktie reagiert bereits! Wie man aus gut informierten Kreisen hört, sollen transformative News anstehen, welche zu einer Neubewertung führen!

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

Kritische Mineralien gefragt wie nie! Absoluter Geheimtipp in direkter Nachbarschaft der großen Player! Argentinien und USA als sichere Produktionsstandorte mit unfassbaren Gehalten! Aktie springt an und hat noch gewaltiges es Potential!

 

Allerdings müssen Sie jetzt schnell sein, denn im (niedrigen) Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn! Wenn Sie bei unserer Kurz-Vorstellung dieser Lithium-Rakete vor einigen Wochen bei einem Kurs von unter 0,50 € eingestiegen sind, können Sie sich über zeitweise mehr als 100% an Kursgewinnen freuen! Doch das erst der Anfang! Hier bahnt sich eine Mega-Story an!

Sollten Sie also noch nicht investiert sein, brauchen Sie sich nicht ärgern.  CDN Maverick Capital (WKN: A2QH96) ist mit nur 13 Mio. CAD immer noch ein Kurs-Schnäppchen und wir erwarten hochinteressanten & spektakulären Newsflow in den nächsten Wochen!

 

Doch von Anfang an: Experten gehen von einem Superzyklus bei Rohstoffen aus – auch Starinvestor Warren Buffet glaubt daran!

Kritische Mineralien, seltene Erden, Angebotsdefizit und Rohstoff-Superzyklus! Die Bezeichnungen sind vielfältig, wenn es um die derzeitige Situation an den Rohstoffmärkten, die für die Herstellung von Schlüsseltechnologien wie Windkrafterzeugung, Wasserstoffspeicherung oder Batterien von entscheidender Bedeutung sind!

Um bis 2050 CO2-neutral zu werden, müssen etwa 56 Bio. USD in Infrastruktur investiert werden. Metalle wie Kupfer, Lithium und Kobalt spielen hier eine zentrale Rolle. Der Klimaschutz befeuert somit die Nachfrage und stärkt die Wirtschaft der exportierenden Schwellenländer.

 

Preisexplosion durch Angebotsdefizit bei Lithium

 

Quelle: Canaccord Genuity

 

In den letzten zwei Jahren hat sich der Lithiumpreis gegenüber dem vorherigen Höchststand verdreifacht, was die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage offenbart. Vereinfacht ausgedrückt, haben fehlende Investitionen und Angebotseinschränkungen im Zeitraum 2017-20 zu einem verzerrten Markt geführt.

Angesichts der steigenden Nachfrage aus China und der EU und der optimistischen Zukunftsaussichten bewegte sich der Preis für Lithiumhydroxid von 6.875 US$/t auf 81.750 US$/t (5.427 US$/t auf 83.250 US$/t Lithiumcarbonat, 390 US$/t auf 6.200 US$/t SC6).

Quelle: Lithium Chile

 

Während jetzt eine Angebotsreaktion zu beobachten ist, bleiben die langfristigen Nachfrageaussichten stark (wahrscheinlich begrenzt durch das Lithiumangebot). 

Um den Markt im Jahr 2030 auszugleichen, müssen nach Experteneinschätzung ca. 45-50 Mrd. USD in die Lithiumversorgung investiert werden.  Unterinvestitionen, verzögerte Investitionen oder die Nichtausführung von Projekten könnten zu anhaltenden Engpässen führen.

Die weltweiten Bemühungen, die Klimakrise zu bewältigen, werden ein massives Elektrifizierungs- und Dekarbonisierungsprogramm erfordern. Sie dürften in den kommenden Jahrzehnten eine ganz erhebliche Rohstoffnachfrage hervorrufen.

 

Investment-Chance Lithium: Klarer Profiteur der Elektrifizierung

 

Ein klarer Nachfragetreiber für Lithium und verschiedene andere Metalle ist die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Die Lithiumnachfrage dürfte in den nächsten Jahren um 20–25 % pro Jahr steigen, und man kann davon ausgehen, dass die Lithiumpreise von dieser starken Nachfrage profitieren werden. Zwei der größten Lithiumproduzenten der Welt sind Chile und Argentinien.

Quelle: BMO Capital Markets

 

 

Wettrennen um die besten Lithium Lagerstätten!

 

Die Fusions- und Übernahmetätigkeit bei Lithium hat sich 2021 /2022 erstaunlich beschleunigt…

  • April 2021: Die Lithiumminenbetreiber Galaxy Resources und Orocobre kündigen eine Fusion im Wert von 3,1 Mrd. US$ an
  • August 2021: Bacanora Lithium stimmt dem Barangebot von Ganfeng Lithium in Höhe von 284,8 Mio. £ zu
  • September 2021: Sibanye Stillwater kauft die Hälfte des Lithiumprojekts von Ioneer für 490 Millionen US-Dollar
  • November 2021: In einem Bieterkampf erwirbt American Lithium Millennial Lithium für 4,70 $/Aktie
  • Dezember 2021: Rio Tinto kauft argentinische Lithiummine für 825 Mio. $ von Private Equity Käufern
  • Januar 2022: Neo Lithium schließt die Übernahme durch das chinesische Staatsunternehmen Zijin Mining Group LTD für 6,50 $/Aktie ab
  • März 2022: Posco kündigt 4 Mrd. US$ Investitionsplan für Hombre Muerto an
  • Mai 2022: Chengxin Lithium Group investiert über 34 Mio. $ in Lithium Chile Inc.
  • August 2022: Chinas Ganfeng Lithium bietet 962 Mio. $ für den Kauf von Lithea Inc. – Assets in der Provinz Salta
  • Dezember 2022: Lithium America erwirbt Arena Minerals für 227 Mio. US$.

 

Weltweit größte Lithiumvorkommen im Lithiumdreieck

 

Die Geschichte hat gezeigt, dass langfristige strukturelle Defizite auf den Rohstoffmärkten zu einem schnellen Wachstum kleiner Unternehmen führen können, wenn die Rohstoffpreise steigen, Explorationserfolge erzielt und Projektentwicklungspläne umgesetzt werden.

In den Salzseen von Bolivien, Chile und Argentinien, dem sogenannten Lithiumdreieck, befindet sich mehr als die Hälfte der weltweiten Reserven des begehrten "weißen Goldes", das ein wichtiger Bestandteil beim Bau von Batterien für Elektroautos und Mobiltelefonen ist.