Hornbach hat erneut seine Umsatzprognose angehoben, woraufhin die Aktie auf ein neues Rekordhoch bei 127,75 Euro geklettert ist.  

In der Corona-Krise haben viele Menschen das Heimwerken für sich entdeckt. Nutznießer dieser Entwicklung sind Baumärkte wie Hornbach. Obwohl sich dieses Phänomen mittlerweile wieder etwas gelegt hat, kann Hornbach wohl auch weiterhin mit einer starken Nachfrage rechnen. Dies veranlasst den Baumarkt, seine Ziele nach dem dritten Quartal noch einmal höher zu stecken. Börsenprofis und Anleger sind begeistert. 

Hornbach profitiert von hoher Nachfrage und steckt höhere Ziele

Wie das Unternehmen am Dienstagabend im rheinland-pfälzischen Bornheim mitgeteilt hat, rechnet die Geschäftsführung nun bis Ende Februar 2022 mit einem Umsatzplus von 2 bis 7 Prozent. Bisher wurde nur von einem Wachstum von bis zu 5 Prozent ausgegangen. Im Geschäftsjahr 2020/21 hat der Umsatz von Hornbach bei knapp 5,5 Milliarden Euro gelegen.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll nun zwischen 330 und 380 Millionen Euro liegen, anstatt der bisher prognostizierten 290 bis 326 Millionen Euro. Nach vorläufigen Berechnungen ist der Konzernumsatz im dritten Quartal von September bis November gegenüber dem Vorjahr um 2,2 % auf 1,4 Milliarden Euro angestiegen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern hat jedoch um deutliche 16,3 % auf 55,9 Mio. Euro abgenommen.

Für Hornbach ist dies nicht die erste Erhöhung der diesjährigen Prognose. Nach guten Ergebnissen im ersten Quartal hat das Unternehmen bereits seine Ziele angehoben. In einem Interview mit der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX hat der Vorstandsvorsitzender Albrecht Hornbach damals eine weitere Anhebung des Ziels noch ausgeschlossen.

Hornbach-Aktie im Kursfeuerwerk 

Hornbach gilt an der Börse als klarer Corona-Profiteur. Die Hornbach-Aktie (WKN:608340   ISIN:DE0006083405   Ticker-Symbol: HBH) steigt seit Monaten und erreicht einen Rekord nach dem anderen. Seit Anfang des Jahres ist der Wert bereits um mehr als die Hälfte gestiegen. Angesichts der Unvorhersehbarkeit des weiteren Verlaufs der Pandemie und der Risiken von Absatzeinschränkungen besteht nach Ansicht von Hornbach jedoch noch eine erhebliche Unsicherheit im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres. Die endgültigen Daten für das dritte Quartal werden am 22. Dezember bekannt gegeben.

Hornbach-Aktie

Aktuell notiert die Hornbach-Aktie im Handel von Lang & Schwarz mit einem Plus von 5,88 Prozent bei 125,20 Euro. Zur Eröffnung war sie 118,35 Euro wert. 

/sf