HAMBURG (dpa-AFX) - Der klimaneutrale Umbau der Schifffahrt steht im September im Zentrum der weltweit wichtigsten Schiffbaumesse SMM. Die Branche selbst habe sich das Ziel einer Schifffahrt ohne klimaschädliche Emissionen gesteckt. "Die offene Frage ist, wie es erreicht werden kann. Und die Zeit ist knapp", sagte der Chef der Hamburger Messegesellschaft, Bernd Aufderheide, am Donnerstag bei der Präsentation der Messeschwerpunkte. "Wenn wir wollen, dass bis 2050 60 000 Schiffe über die Weltmeere fahren, ohne das Klima zu schädigen, müssen wir jetzt investieren."

Die Messe, die nach vierjähriger Pause wieder als Präsenzmesse startet, soll sich Aufderheide zufolge vor allem mit der Frage beschäftigen, welche Treibstoffe die Schifffahrt zur Dekarbonisierung nutzen kann. "Ob synthetisches Erdgas, Methanol oder Ammoniak, eines ist klar: grüner Wasserstoff wird als Grundstoff eine wichtige Rolle spielen und wird ein zentrales Thema der SMM sein", sagte der Messechef. Beispielsweise würden die maritime Koordinatorin der Bundesregierung, Claudia Müller (Grüne), sowie der Generalsekretär der Weltschifffahrtsorganisation IMO, der Koreaner Kitack Lim, in einer Paneldiskussion über dieses Thema sprechen.

Zu der Messe vom 6. bis 9. September werden rund 2000 Aussteller und über 40 000 Besucher aus mehr als 100 Ländern in den Hamburger Messehallen erwartet./kf/DP/jha