Der Chip-Sektor gibt in diesen Tagen ein ambivalentes Bild ab. Während ein Großteil der Aktien damit beschäftigt ist, einen Boden auszubilden, zeigt sich die Nvidia-Aktie derzeit in Rallylaune, denn so unmittelbar vor der Veröffentlichung der frischen Quartalszahlen verzeichnet(e) Nvidia einen veritablen Kursanstieg. Dieser dürfte allerdings weniger auf die Vorfreude auf die anstehenden Zahlen zurückzuführen sein, vielmehr honoriert der Markt derzeit die Pläne des Unternehmens, einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Während die Nvidia-Aktie in diesen Tagen den Kursturbo angeworfen hat, präsentiert sich Advanced Micro Devices (AMD) eher zurückhaltend. Bleiben wir zunächst bei Nvidia.

Nvidia – Aktie vor den Zahlen

Nvidia (WKN: 918422  ISIN: US67066G1040  Ticker-Symbol: NVD) hat die Veröffentlichung der frischen Quartalsergebnisse für den 26.05. nach Handelsschluss in den USA angekündigt. Spätestens dann dürfte das exponierte Kursniveau des Wertes auf den Prüfstand kommen. Die Aktie profitierte zuletzt maßgeblich von den Plänen des Unternehmens, einen Aktiensplit (im Verhältnis 1:4) durchführen zu wollen. Allerdings bedürfen diese Pläne noch der Zustimmung der Hauptversammlung, die wiederum am 03.06. stattfinden wird.

Nvidia-Aktie

Die Nvidia-Aktie legte bereits in den Tagen vor der Ankündigung des Splits zu. Diese Erholung bekam durch die Bekanntgabe der Nvidia-Pläne dann allerdings noch einmal einen kräftigen Schub. Insgesamt konnte sich die Aktie so von ihrer wichtigen Unterstützung um 550 US-Dollar lösen und auch den kurzfristigen Abwärtstrend durchbrechen. Der Widerstandsbereich um 615 US-Dollar konnte mittlerweile ebenfalls überwunden wurden. Damit ist der Weg in Richtung des markanten Hochs aus dem April (damals bei knapp 650 US-Dollar markiert) frei. Kurzum. Die Zahlen könnten der Nvidia-Aktie weitere Impulse (in jedwede Richtung) liefern. Während Nvidia auf der Oberseite die Zone 650 US-Dollar überspringen muss, gilt es auf der Unterseite, die 550 US-Dollar weiterhin im Auge zu behalten.

Advanced Micro Devices (AMD) – Steht die Aktie vor einem Comeback?

Advanced Micro Devices (WKN: 863186  ISIN: US0079031078  Ticker-Symbol: AMD) sah sich in den letzten Handelstagen und –wochen einer ausgeprägten Korrektur ausgesetzt.

AMD-Aktie

Der Zauber der starken Quartalszahlen verflog Ende April mit dem Erreichen der 90 US-Dollar. Danach ging nicht mehr viel. AMD tauchte ab und musste hierbei einige Rückschläge verkraften. Insbesondere der Verlust der wichtigen Unterstützungen bei 85 US-Dollar und 80 US-Dollar warf die Aktie zurück. Im Bereich von 74 /73 US-Dollar unternahm die AMD-Aktie schließlich den Versuch, einen Boden auszubilden. Noch fehlt jedoch die Bestätigung des Unterfangens. Hierzu müsste AMD über die 80 US-Dollar – noch besser über die 85 US-Dollar zurückkehren.

Andere Leser interessierten sich auch für:

Vonovia plant zweistellige Milliarde-Übernahme von Deutsche Wohnen

Europcar: Mietpreise explodieren – die Aktie auch?

nVidia: Was es beim Aktiensplit zu beachten gilt

Gazprom-Aktie: Können Anleger nun aufatmen?

Aktuelle Blogs

CPI (Consumer Price Index) Apr und Reaktion auf den Markt

Der Börsennews Community ETF

Haftungsausschluss/Disclaimer

Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und – je nach Art des Investments – sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Boersennews.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Boersennews.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Boersennews.de und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.