Unternehmen suchen trotz multipler Krisen weiterhin mit Hochdruck nach
Personal / Geschäftsklima-Befragung Personalberatung März 2023
Bonn (ots) - Wechselwilligkeit der Kandidatinnen und Kandidaten merklich
gesunken - Headhunter bewerten Geschäftsaussichten weiterhin positiv
Trotz aller krisenhaften Rahmenbedingungen bleiben die Anstrengungen von
Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen bei der Personalsuche hoch. Nur
jeder zehnte Headhunter gibt in der aktuellen Geschäftsklimabefragung des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) an, dass bei einem
Großteil der Kunden die Recruiting-Aktivitäten komplett gestoppt worden sind.
Parallel konstatiert die Hälfte der befragten Personalberaterinnen und
Personalberater, dass die Wechselwilligkeit der Kandidatinnen und Kandidaten
merklich zurückgegangen ist. Arne Adrian, Vorsitzender des Fachverbandes
Personalberatung im BDU: "Wir erleben zunehmend risikoscheuende Mitarbeitende,
die einen Arbeitgeberwechsel auf vermeintlich sicherere Zeiten verschieben.
Hinzu kommt, dass der Arbeitsmarkt es zulässt, dass veränderungswillige
Bewerbende auf die perfekte Stelle warten. Beides zusammen macht die
Personalsuche noch herausfordernder und aufwändiger. Kandidatinnen und
Kandidaten müssen in hohem Maße motiviert und überzeugt werden, damit ein
Stellenwechsel als vorteilhaft empfunden wird."
86 Prozent der Headhunter mit optimistischen Geschäftsaussichten
Trotz der Herausforderung auf der Kandidatenseite zeigt sich die
Headhunterbranche in Top-Verfassung und blickt weiterhin positiv in die Zukunft.
86 Prozent der befragten Personalberaterinnen und Personalberater bezeichnen
ihre derzeitige Geschäftssituation als "gut" (40%) oder "zufriedenstellend"
(46%). 40 Prozent liegen sogar über ihrem eigentlich geplanten Budgetansatz. 37
Prozent erwarten im Gesamtmarkt eine günstigere Geschäftsentwicklung in den
kommenden sechs Monaten. Lediglich drei Prozent der größeren Marktteilnehmer
gehen von einer schwächeren Nachfrage der Kunden aus. 43 Prozent in diesem
Größensegment bezeichnen ihren Auftragsbestand als groß.
Hohe Priorität: Personalberatungen investieren in digitalisierte Prozesse
Und: Um die besten Talente für eine Ansprache zu identifizieren, haben die
Headhunter in den vergangenen Jahren mit hoher Priorität ihre Prozesse
digitalisiert und setzen heute überwiegend auch digitale Tools ein, um die
besten Talente für die neuen Anforderungen zu identifizieren.
Hintergrund BDU-Geschäftsklimabefragung Personalberatung
Insgesamt 258 Personalberaterinnen und Personalberater aus der gesamten
Headhunterbranche haben an der BDU-Online-Befragung `Geschäftsklima-Befragung
Personalberatung` für März 2023 im Zeitraum 14. Februar 2023 bis 22. Januar 2023
teilgenommen. 14 % der Teilnehmenden kamen aus größeren Personalberatung mit
mehr als 5 Millionen Euro Umsatz. 53 % aus mittelgroßen, 34 % aus kleineren mit
weniger als 500.000 Euro Umsatz.
Download Pressemitteilung unter: https://www.bdu.de/news/
Pressekontakt:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen BDU e.V.
Klaus Reiners | Pressesprecher
Joseph-Schumpeter-Allee 29 | 53227 Bonn
T +49 (0) 228 9161-22 | mailto:klaus.reiners@bdu.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9562/5458480
OTS: BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen